Wählen Sie Ihre Nachrichten​

LEAP-Preis für Sophie Jung
Kultur 17.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Preis für Nachwuchstalente

LEAP-Preis für Sophie Jung

Robert Garcia gratuliert der Gewinnerin Sophie Jung.
Preis für Nachwuchstalente

LEAP-Preis für Sophie Jung

Robert Garcia gratuliert der Gewinnerin Sophie Jung.
Foto: Guy Jallay
Kultur 17.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Preis für Nachwuchstalente

LEAP-Preis für Sophie Jung

Thierry HICK
Thierry HICK
Am Donnerstagabend wurde in den Rotondes der LEAP-Preis für Luxemburger Nachwuchstalente vergeben. Unter den vier Finalisten wurde Sophie Jung ausgezeichnet.

(C./thi) Am Donnerstagabend wurde in den Rotondes der LEAP-Preis (Luxembourg Encouragement for Artists Price) vergeben. Unter den vier Finalisten wurde die Künstlerin Sophie Jung ausgezeichnet.

Der LEAP-Preis richtet sich an Nachwuchstalente, die sich durch Innovationsgeist in ihrer Arbeit auszeichnen. Künstler aus den verschiedensten Kunstsparten können sich bewerben. Der von der Kanzlei Allen&Overy mitgetragene Preis wird alle zwei Jahre vergeben. 

Für das Finale wurden dieses Jahr vier Bewerber zurückbehalten: Justine Blau, Julien Grossmann, Sophie Jung und Vera Kox.

Vera Kox , Sophie Jung, Julien Grossmann und Justine Blau (von links nach rechts).
Vera Kox , Sophie Jung, Julien Grossmann und Justine Blau (von links nach rechts).
Foto: Guy Jallay

Sophie Jung, 1982 in Luxemburg geboren, lebt heute in Basel und London. Sie studierte Fotografie und Medienkunst an der Folkwang-Universität in Essen und schließlich Bildende Kunst bei der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam.

Kulturelle Repräsentation des Ichs

In ihren Werken befasst die Künstlerin sich mit Fragen der kulturellen Repräsentation des Ichs in einer zunehmend verzerrten Gesellschaft. Ihre Lieblings-Tools sind Video, Fotografie. Doch sie bevorzugt auch Ausdrucksformen wie Performance, Skulptur und Schreiben.

Die Jury des mit 12.500 Euros dotierten LEAP-Preises bestand dieses Jahr aus Emmanuel Latreille (FRAC Languedoc Roussillon), Estelle Pietrzyk (Musée d’art moderne et contemporain. Strasburg), Christoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien, Berlin), Zoë Gray (Wiels, Centre d’Art Contemporain, Brüssel)  und dem Luxemburger Kunstsammler Patrick Majerus. 

Die Jurymitglieder begründeten die Wahl von Sophie Jung mit folgenden Worten:  "We found her practice challenging and ambitious. We were intrigued by the ambiguous relationship between performance, writing and installation that she develops. Her approach to sculpture-as-collage seems very timely, in a world that is increasingly a collage of information."

Die zum LEAP-Preis ausgewählten Werken der vier Finalisten werden in den Rotondes bis zum 3 April ausgestellt.

 
Weitere Infos auf: www.rotondes.lu



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Stefania Crisan kann dank des LEAP-Preises ihren nächsten großen Schritt auf der Bühne der bildenden Kunst wagen.
Lëtzebuerger Konschtpräis
Sie sei eine „mächtige Quelle der Inspiration und Orientierung für eine ganze Generation von Künstlern und Bürgern.“
Berthe Lutgen habe mit ihrer künstlerischen Handschrift die Entwicklungen im Land geprägt.
Neues Rotondes-Festival "Multiplica"
Wie die „Medienkunst“ immer stärker ihren Raum einfordert und die Rotondes mit einem Festival darauf reagieren. Bis zum 14. Februar widmet sich das Kulturzentrum den arts numériques.
KUBE wird einer der Hingucker des Festivals
Ausstellung zum „Robert Schuman Kunstpreis“
Zum zwölften Mal ist der „Robert Schuman Kunstpreis“ verliehen worden, der im Jahr 1991 von den Städten der sogenannten Quatropole - Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier - gegründet worden ist. Die aktuelle Ausstellung im Trierer Simeonstift Museum belebt den europäischen Geist.
"Dream on" von Katharina Jung aus Trier