Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Kunst am Kap des kalten Entsetzens
Kultur 4 3 6 Min. 07.08.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Kunst am Kap des kalten Entsetzens

Für die Reihe „Gefühlswelten“ macht Schauspieler Marco Lorenzini sein Gesicht auch zur Landschaft von Angst.

Kunst am Kap des kalten Entsetzens

Für die Reihe „Gefühlswelten“ macht Schauspieler Marco Lorenzini sein Gesicht auch zur Landschaft von Angst.
Foto: Chris Karaba
Kultur 4 3 6 Min. 07.08.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Kunst am Kap des kalten Entsetzens

Sophia SCHÜLKE
Sophia SCHÜLKE
Eines der intensivsten Gefühle überhaupt ist die Angst: Warum wir sie brauchen, wann wir auf sie pfeifen und wie Hitchcock, The Cure und Johann Heinrich Füssli sie zum Kunstwerk erheben. Nach der Lust Teil 2 der Fokusreihe „Gefühlswelten”.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Kunst am Kap des kalten Entsetzens“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die neue Fokus-Reihe „Gefühlswelten” startet mit der Lust: Begehren trägt Genuss und Erwartung, aber auch Bedrohung und Sünde in sich. Wie sich Lust auf dem Gesicht von Marco Lorenzini lesen lässt.
Kultur,  Marco Lorenzini, Lust, foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Er zählte zu den originellsten Filmemachern Großbritanniens, holte auch Mick Jagger und David Bowie vor die Kamera. Doch Nicolas Roeg ließ sich nie auf ein Genre festlegen und blieb Außenseiter. Nun starb er in hohem Alter.
Nicolas Roeg ist im alter von 90 Jahren gestorben.
Unsere Zapping-Serien-Kritik der Woche: Die neue Netflix-Serie „The Haunting of Hill House“ zieht alle Register des Horror-Genres – mit wahrlich erschreckender Wirksamkeit.
Das Familiendrama geht nicht spurlos an Hugh Craine (Timothy Hutton) und Tochter Nell (Violet McGraw)
 vorbei.