Kulturhauptstadt 2022: Esch hat es in die engere Auswahl geschafft
Kulturhauptstadt 2022: Esch hat es in die engere Auswahl geschafft
(mz/thi) - Eine unabhängige Expertengruppe der EU-Kommission kam am Dienstag in Luxemburg zusammen und hat Esch als mögliche Kulturhauptstadt 2022 mit in die engere Auswahl genommen. Eine finale Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Jetzt hat die Südstadt ein Jahr Zeit, um die Kandidatur zu vervollständigen. 2017 trifft sich die Jury dann noch einmal, um festzulegen, ob Esch Europäische Kulturhauptstadt wird oder nicht.
"Wir haben eine erste Hürde überstanden. Es bleibt jedoch noch viel Arbeit bis 2022", unterstreicht die Escher Bürgermeisterin Vera Spautz.
Für Guy Arendt, Staatssekretär für Kultur, könnte das Kulturhauptstadt-Label das "Image der Südregion" verbessern. Das Kulturministerium wird die Escher Kandidatur weiterhin unterstützen und 67 % des Budgets von 60-Millionen Euros zusteuern.
Falls die Wahl auf Esch fällt, würde bereits zum dritten Mal eine luxemburgische Stadt diesen Titel tragen. Luxemburg-Stadt ist bereits 1995 und 2007 zur Kulturhauptstadt ernannt worden.
Dieses Jahr sind Wroclaw in Polen und Donostia-San Sebastian in Spanien Kulturstädte des Jahres, für 2017 ist die Wahl auf Aarhus in Dänemark und Paphos auf Zypern gefallen.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
