Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Iggy Pop singt gebändigt und altersmild
Kultur 2 2 Min. 07.09.2019 Aus unserem online-Archiv

Iggy Pop singt gebändigt und altersmild

Dynamische bis exzessive Bühnenauftritte mit nacktem Oberkörper bleiben sein Markenzeichen: Iggy Pop hat eine neue Platte.

Iggy Pop singt gebändigt und altersmild

Dynamische bis exzessive Bühnenauftritte mit nacktem Oberkörper bleiben sein Markenzeichen: Iggy Pop hat eine neue Platte.
Foto: Martin Garcia/epa/dpa
Kultur 2 2 Min. 07.09.2019 Aus unserem online-Archiv

Iggy Pop singt gebändigt und altersmild

Wiessel mol d'Scheif mit einem sphärischen Spätwerk: Rock-Veteran Iggy Pop hebt sich mit seinem neuen Album „Free“ von seinem gewohnten Stil ab. Plötzlich gibt es auf der Platte Jazz und Breakbeats zu hören. Wo ist die punkige Kraft geblieben?

(dpa) - Dunkel und kontemplativ: Mit diesen Worten beschreibt Iggy Pop selbst sein neues Album. Kontemplativ im Sinne von nachdenklich und gedankenversunken mag auf „Free“ zutreffen – dunkel nicht unbedingt. 

Die Stücke auf dieser Platte sind jedenfalls weit von den harten Rocksongs entfernt, für die man James Newell Osterberg alias Iggy Pop am besten kennt.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Vor allem ist „Free“ das Gegenteil von „Post Pop Depression“, mit dem das Rock-Reptil 2016 einen seiner größten Triumphe feierte (Rang 5 in Großbritannien, Platz 8 in Deutschland). Während „Post Pop Depression“, mit dem die Punkrockikone vor drei Jahren ein überraschendes Chartscomeback feierte, in Richtung der Klassiker „The Idiot“ und „Lust For Life“ von 1977 ging, wirkt der 72-Jährige auf seinem neuen Album gebändigt und altersmild.

Plötzlich zwischen Jazz und Breakbeats

Seinem neuen Album hat der Sänger einen stark programmatischen Titel gegeben, auf den er in einer Mitteilung ausführlich eingeht.  Nach den Konzerten der „Post Pop Depression“-Phase habe sich der „Godfather of Punk“ wie leer gefühlt. „Ich wollte eine Sonnenbrille aufsetzen, mich umdrehen und raus. Ich wollte frei sein“, erklärte er. So sei dieses Album irgendwie zu ihm gekommen, „und ich ließ es kommen“. Eigentlich wollte sich der Rock-Senior nach der Tournee Gedanken über einen Rückzug machen, wie er in einem Interview sagte.  

Statt Rückzug eine neue Platte: Iggy Pop legt nachdenkliche und traumwandlerische Soundtracks vor.
Statt Rückzug eine neue Platte: Iggy Pop legt nachdenkliche und traumwandlerische Soundtracks vor.
Foto: Caroline International/dpa

Das neue Album „Free“ bewegt sich nun zwischen Ambient und Jazz. Der gleichnamige Opener erinnert an die traumwandlerischen Soundtracks der Filme des US-amerikanischen Regisseurs David Lynch.

Stellenweise werden die sphärischen Klänge durch ein Solo des US-amerikanischen Ausnahmetrompeters Leron Thomas durchbrochen – zum Geflüster des Sängers: „Ich will frei sein, frei“.

Erinnerungen an Bowies „Blackstar“

Einer der überraschendsten Tracks ist „Sonali“ – weder Jazz noch Pop, sondern ein Mix aus Ambient,  Elektronik und Breakbeats. Klänge, die stark an „Blackstar“ von David Bowie erinnern – das Album war wenige Tage vor dem Tod des britischen Pop-Genies im Januar 2016 erschienen. Beide Musiker waren über viele Jahre befreundet. 

Ich glaube nicht, dass ich Glück habe. Ich glaube, ich habe eine harte Schale. Das ist viel. Und ich war klug genug, auf andere zu hören.  

Ebenso künstlerisch bewundert hat Iggy Pop einen weiteren berühmten Musiker, den er zu seinen Freunden zählte: Lou Reed, der mit Iggy 2011 das letzte Mal bei einem Festival spielte. „Ich glaube nicht, dass ich Glück habe. Ich glaube, ich habe eine harte Schale. Das ist viel. Und ich war klug genug, auf andere zu hören“, erklärte der 72-Jährige jüngst dem „Interview Magazine“.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Unter den zehn Titeln des Albums befindet sich auch „James Bond“ – das Stück hat nichts mit dem nächsten „007“-Soundtrack zu tun – der wird voraussichtlich von der britischen Hit-Sängerin Dua Lipa interpretiert. Mit seiner  rauen, tiefen Stimme wiederholt Iggy Pop zu einem Groove,  beschleunigt durch die minimalistische Gitarre von Sarah Lipstate alias Noveller: „Sie will deine James Bond sein“.


Kultur,  Marco Lorenzini, Wut, foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Mut zur Wut
Ein Plädoyer für die Emotion, aus der die Kraft zur Veränderung entspringt.

Hat der legendäre Rocker mit „Free“ – jetzt jenseits der 70 – endgültig sein Alterswerk eingeläutet? Man wird sehen. Im Juli hatte er auf dem bekannten Musikfestival „Vieilles Charrues“ in der Bretagne noch ein perkussives Konzert gegeben, das von Medien als „punkig“, „brachial“ und „bewegend“ gefeiert wurde.
______
Das Album „Free“ von Iggy Pop ist über Caroline/Universal erschienen, zehn Titel.



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ein Plädoyer für die Emotion, aus der die Kraft zur Veränderung entspringt.
Kultur,  Marco Lorenzini, Wut, foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
1969 treffen sich 400.000 Menschen auf einem Feld bei New York und feiern drei Tage lang friedlich. Woodstock prägt eine Generation. Was ist davon geblieben?
ARCHIV - 15.08.1969, USA, Bethel: Blick auf die zahlreichen Besucher des legendären Musikfestivals Woodstock. Zwischen Vietnam-Krieg und Bürgerrechtsbewegung trafen sich 1969 rund 400.000 Menschen auf diesem Feld im US-Bundesstaat New York und feierten drei Tage lang friedlich zu Weltklasse-Musik. Das Woodstock-Festival prägte eine ganze Generation. (zu dpa "Ein Wochenende für die Geschichtsbücher: 50 Jahre Woodstock-Festival") Foto: UPI/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wiessel mol d'Scheif: „Californism“, das dritte Album von Cherokee, ist eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat Los Angeles und die schimmernde Hitze einer Stadt.
Dranbleiben und lieben, was man tut, lautet die Devise von Dorian Miche.
Iggy Pop beim OMNI-Festival
Startschuss für das OMNI-Festival: Das Atelier hat mit Iggy Pop, die Ikone des Rock der 1970er nach Luxemburg ins neimënster gebracht. Ein großer Auftritt vor wunderbarer Kulisse.
Concert IGGY POP abbaye de Neumünster Neimenster luxembourg le 11.07.2016 Photo christophe Olinger
Unsere Musikkritik: Iggy Pop
Was hat Iggy Pop denn da abgeliefert? Unsere Musikkritikerin Vicky Stoll hat sich das jüngste Album des Altmeisters angehört.
Auf dem neuen Albumcover ist Iggy Pop (2. v.l.) mit seinen Mitmusikern zu sehen.
Mit dem OMNI-Festival in Neimënster und dem E-lake in Echternach haben zwei große Sommerfestivals erste Namen bekannt gegeben. Iggy Pop - alias "The Passenger" - kommt in die ehemalige Abtei - DJ-Legende Paul van Dyk in die Abteistadt.
Iggy Pop wird in wenigen Tagen sein neues Album "Post Pop Depression" vorlegen.