Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Grenzen los für die Kultur

Grenzen los für die Kultur

Grenzen los für die Kultur
Inklusion in der Kultur

Grenzen los für die Kultur


von Anina VALLE THIELE/ 03.12.2022

Dass Menschen ohne sichtbare Einschränkung "behindert spielen" wie bei dem Stück "Irreparabel" kommt noch oft vor.Foto: Candy Welz
Exklusiv für Abonnenten

Am 3. Dezember, dem internationalen Tag für Menschen mit Behinderung, bleibt es in Luxemburg still. Nur in Miersch tut sich etwas.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Grenzen los für die Kultur“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Drittes Alter auf der Bühne
Magrit Coulon gibt mit „Home“ im Kinneksbond in Mamer Einblick in den Alltag von Pflegeheimen. Eine traurig-groteske Parallelwelt.
!!! Legal mention of copyright is mandatory !!! For any request : contact@hubertamiel.com
Mit „Good Girls“ macht Larisa Faber den Schwangerschaftsabbruch zu einem Theater-Abend, der etwas zu plakativ gerät.
Kunst und Kultur zu erleben ist oft noch ein Privileg der Nichtbehinderten. Die durch die Coronapandemie bedingte „Betriebsstörung“ sollte für Veränderungen hin zu mehr Teilhabe genutzt werden.
LONDON, ENGLAND - SEPTEMBER 14:  Michael Sheen attends rehearsals for 'Faith Healer' on September 14, 2020 in London, United Kingdom. The 'In Camera' production is streaming live directly from the iconic Old Vic stage until Saturday, September 19. (Photo by Manuel Harlan - The Old Vic/The Old Vic via Getty Images)
Menschen mit Behinderungen
Wie können Menschen mit Behinderungen in Luxemburg Kunst und Kultur erleben? Wir sind dieser Frage nachgegangen, haben uns in verschiedenen Kulturinstitutionen umgehört und erfahren, wie man Bilder erfühlen oder Musik spüren kann.