Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Die Welt ist divers, und wir sind es auch in der Kultur“
Kultur 8 Min. 07.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Interview mit Ainhoa Achutegui

„Die Welt ist divers, und wir sind es auch in der Kultur“

Ist seit 2013 Direktorin des Neimënster und als überzeugte Feministin seit 2015 Präsidentin vom Planning Familial: Ainhoa Achutegui.
Interview mit Ainhoa Achutegui

„Die Welt ist divers, und wir sind es auch in der Kultur“

Ist seit 2013 Direktorin des Neimënster und als überzeugte Feministin seit 2015 Präsidentin vom Planning Familial: Ainhoa Achutegui.
Sandra Packard / Luxemburger Wort
Kultur 8 Min. 07.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Interview mit Ainhoa Achutegui

„Die Welt ist divers, und wir sind es auch in der Kultur“

Anina VALLE THIELE
Anina VALLE THIELE
Im „Wort“-Interview verrät Ainhoa Achutegui, wie sie zum Feminismus kam, wieso Gendern wichtig ist und warum es noch immer Quoten braucht.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „„Die Welt ist divers, und wir sind es auch in der Kultur““ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Literaturnobelpreis an Annie Ernaux
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux kommt aus der Unterschicht. Ihr Schreiben ist Befreiung aus aller Vorherbestimmung.
Nobel Prize in Literature 2022 laureate French writer Annie Ernaux attends a press conference in Stockholm, Sweden, on December 6, 2022, ahead of the Nobel Prize award ceremony on December 10. (Photo by Anders WIKLUND / various sources / AFP) / Sweden OUT
Mit „Good Girls“ macht Larisa Faber den Schwangerschaftsabbruch zu einem Theater-Abend, der etwas zu plakativ gerät.
Lëtzebuerger Konschtpräis
Sie sei eine „mächtige Quelle der Inspiration und Orientierung für eine ganze Generation von Künstlern und Bürgern.“
Berthe Lutgen habe mit ihrer künstlerischen Handschrift die Entwicklungen im Land geprägt.
28 Jahre nach Jane Campions „The Piano Lesson“ bekommt die Französin Julia Ducournau für ihr Horrordrama "Titane" die höchste Auszeichnung.
French director Julia Ducournau hugs French actor Vincent Lindon as she wins the Palme d'Or for her film "Titane" during the closing ceremony of the 74th edition of the Cannes Film Festival in Cannes, southern France, on July 17, 2021. (Photo by Valery HACHE / AFP)
Zum Internationalen Frauentag
Ainhoa Achutegui setzt mit ihrem Programm auch immer wieder Akzente in der Genderdebatte. So auch mit "Juxtapose", einer Tanzproduktion, zu der sie im Rahmen des Internationalen Frauentages am 8. März einlädt. Ein Interview.
Ainhoa Achutegui
Yoko Ono ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Zum 80. Geburtstag der am 18. Februar 1933 in Tokio geborenen Ono zeigt die Schirn Kunsthalle Frankfurt eine umfassende Retrospektive, die eine charakteristische Auswahl aus den 60 Jahren ihres Schaffens präsentiert.