Gewebte Geschichte auf Schloss Vianden
Die über fünf Meter breite Bildwirkerei „Begegnung der Königin von Saba und König Salomon“ wurde im 17. Jahrhundert in Flandern, in der Region von Tournai hergestellt.
Gewebte Geschichte auf Schloss Vianden
Paulus ist entrüstet und zerreißt mit beiden Händen seine Kleider. Zusammen mit Barnabas ist er auf seiner ersten Missionsreise nach Lystra gekommen und nun verehrt das Volk sie dort wie Götter, nennen Paulus Hermes und Barnabas Zeus. Zuvor, als Paulus predigte, war ein gelähmter Mann auf einmal aufgestanden und umhergegangen. Nun bringen die Priester des „Zeus vor der Stadt“ Stiere und Kränze, um „den Göttern“ ein Opfer darzubringen.
Diese Szene aus der Apostelgeschichte ist auf dem Wandteppich mit dem Titel „Das Opfer zu Lystra“ zu sehen ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen