Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Gast Michels: Aus dem Müllerthal in die Welt
Kultur 5 2 Min. 24.05.2023
Exklusiv für Abonnenten
In der Galerie Nosbaum Reding

Gast Michels: Aus dem Müllerthal in die Welt

Die Galerie Nosbaum Reding zeigt besondere Werke aus Michels Nachlass.
In der Galerie Nosbaum Reding

Gast Michels: Aus dem Müllerthal in die Welt

Die Galerie Nosbaum Reding zeigt besondere Werke aus Michels Nachlass.
Foto: Anouk Antony
Kultur 5 2 Min. 24.05.2023
Exklusiv für Abonnenten
In der Galerie Nosbaum Reding

Gast Michels: Aus dem Müllerthal in die Welt

Kathrin KOUTRAKOS
Kathrin KOUTRAKOS
Dank Michels Söhnen und der Galerie kann das Lebenswerk noch einmal aus anderen Blickwinkeln schillern.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Gast Michels: Aus dem Müllerthal in die Welt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Double expositon au MNHA et au Ratskeller
«Movement in Colour, Form and Symbols»: une exposition en deux étapes pour (re)découvrir un artiste marquant de l'Histoire de l'Art du Grand-Duché.
Dès les années 1990, le vocabulaire de l’artiste se radicalise.
2013 gründete der heute 35-jährige Frank Michels aus Walferdingen mit seinem Studienfreund David Geckeler ein Designbüro in der deutschen Hauptstadt. Mittlerweile zählen bekannte Unternehmen wie Nike und Nespresso zu ihren Kunden.
Gleich zwei neue Schauen ziehen das Museumspublikum in der Hauptstadt an: In der Villa Vauban ist aktuell ein Rückblick auf das Werk von Paula Modersohn-Becker und 300 Jahre Luxemburger Landschaftsmalerei zu sehen.
"Halbfigur eines Mädchens mit gelbem Kranz im Haar" ist eines der zentralen Werke der aktuellen Modersohn-Becker-Retrospektive in der Villa Vauban.