„Game of Thrones“: erster Trailer zur letzten Staffel
Eine scheinbar unaufhaltsame Armee von Untoten bedroht Westeros und das Ende scheint nah: Die letzte Staffel der Kult-Phantasy-Serie kündigt sich an.
(dpa) - Düsterer Vorgeschmack für GoT-Fans: Der erste Trailer für die achte „Games of Thrones“-Staffel ist jetzt im Netz. Der Sender HBO veröffentlichte am Dienstag ein knapp zweiminütiges Video zur Einstimmung auf die letzte Staffel der Kultserie, die am 14. April in den USA anläuft.
Arya Stark (Maisie Williams) läuft angsterfüllt durch dunkle Gänge. Über den Kopf von Sansa Stark (Sophie Turner) fliegen riesige Drachen hinweg. Heere bereiten sich auf eine drohende Schlacht gegen eine Armee von Untoten vor.
Jon Snow (Kit Harington) beschwört unterdessen die Ankunft der Gegner. „Sie kommen. Unser Feind stoppt nicht, wird nicht müde, hat keine Angst“, sagt die Fantasy-Figur in dem Trailer. Zu sehen sind auch bekannte Charaktere wie Daenerys Targaryen und Tyrion Lannister.
Die Produktion der sechs finalen Episoden hatte im Oktober 2017 begonnen. Die Fantasy-Serie wurde nach den Romanen von George R.R. Martin verfilmt und vielfach ausgezeichnet.
Herzklopfen am „Game of Thrones“-Set: Zuerst mussten sie das Verliebtsein spielen, dann war es wirklich um die beiden geschehen. Kit Harington und Rose Leslie feierten jetzt ihre Hochzeit.
Es ist eine Fantasy-Saga, in der jederzeit alles passieren kann. Genau darin sieht Kulturwissenschaftler Jan Söffner einen wichtigen Grund für den Erfolg von "Game of Thrones". Es gibt noch weitere.
„Game of Thrones“ ist eine der erfolgreichsten Fernsehserien der Welt, ausgezeichnet mit 38 Emmys. Nun hat die siebte und zweitletzte Staffel begonnen - zur Freude von Millionen Fans. Doch was fasziniert die Menschen so sehr an dem Fantasy-Epos?
Jeff Bridges ist Hollywoods Chamäleon, der Schauspieler meistert fast jedes Genre: vom "Dude" im Kultfilm "The Big Lebowski" zum Oscar-Preisträger durch "Crazy Heart". Mit 70 Jahren kann er noch mehr.
Dass sich beim Dreh Regie, Drehbuchautorschaft und auch noch das Schauspielen der Hauptrolle nicht auf unterschiedliche Köpfe verteilen muss, beweisen gleich zwei Filme, die neu in dieser Kinowoche in den Luxemburger Lichtspielhäusern anlaufen.
Jeff Bridges ist Hollywoods Chamäleon, der Schauspieler meistert fast jedes Genre: vom "Dude" im Kultfilm "The Big Lebowski" zum Oscar-Preisträger durch "Crazy Heart". Mit 70 Jahren kann er noch mehr.
Dass sich beim Dreh Regie, Drehbuchautorschaft und auch noch das Schauspielen der Hauptrolle nicht auf unterschiedliche Köpfe verteilen muss, beweisen gleich zwei Filme, die neu in dieser Kinowoche in den Luxemburger Lichtspielhäusern anlaufen.