Für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche
(C./thi) - Junges Publikum hat im Programm der 10-Jahres-Feierlichkeiten einen zentralen Platz. Die Philharmonie Luxembourg und das Orchestre Philharmonique du Luxembourg veranstalten erstmalig ein Kinder- und Jugendmusikfestival mit insgesamt 41 Veranstaltungen für Zuhörer zwischen 3 und 103 Jahren.
Das Festivalprogramm wird maßgeblich von Kindern und Jugendlichen mitgestaltet. Rund 550 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 22 Jahren stehen singend, musizierend und moderierend auf der Bühne.
Schulen und Familien
Das Festival richtet sich an Schulen und Familien: Am Freitag, 26. Juni (08:45–12:00 Uhr) sind alle Schulen aus Luxembourg und Großregion bei der «School Edition» willkommen, während am Samstag, 27. Juni 2015 (11:00–17:00 Uhr) Kinder, Jugendliche und Familien zur «Family Edition» eingeladen sind. In «Sang mat!» singen rund 170 Grundschulkinder sechs Lieder über Freundschaft, begleitet von dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg unter der Leitung von Martin Folz.
Sechs Komponisten aus Luxemburg und Großregion, Kerry Turner, Georges Urwald, Max Fischbach, Olivier Dartevelle, Martin Folz und Jean-Paul Majerus, haben im Auftrag der Philharmonie persönliche und zugleich kindgerechte Annäherungen an das Thema Freundschaft unternommen. Der für das Projekt gegründete 10th Anniversary Children’s Choir besteht aus Schülern ohne sängerische Vorerfahrung aus Luxembourg, Sandweiler, Bonnevoie, Redange-sur-Attert und Ettelbrück, die in Kooperation mit der INECC Luxembourg auf ihr Philharmonie-Debüt vorbereitet wurden.
Filmmusik
Filmmusik aus Filmen wie «Star Wars», «Pirates of the Caribbean» und «Harry Potter» spielt das OPL unter der Leitung von Gast Waltzing. Die 15-jährige Schülerin des LCE Lana Welter, die das Auswahlcasting «D‘Jugend presentéiert den OPL» gewonnen hat, führt durch das Konzert.
Spanisch-luxemburgischen Jugenddialog bietet die künstlerische Zusammenarbeit des «Cor infantil Amics de la Unio» mit dem Choeur des jeunes du Conservatoire de la Ville de Luxembourg. Die spanischen Choristen sind nach dem spektakulären Gewinn des EBU Chorwettbewerbes «Let the peoples sing» 2013 zum zweiten Mal in der Philharmonie zu Gast.
Musical
Weitere Projekte mit Einbindung von Kindern und Jugendlichen sind «D’Anne am Lidderbesch», ein Musical mit über 200 Teilnehmern der Musikschule in Echternach, die vom Percussion-Duo KrausFrink geleitete Percussion-Gruppe «Drum Families» sowie Konzerte junger Pianisten und Kammermusikensembles, die durch die drei luxemburgischen Conservatoires nominiert worden sind.
Philharmonie-Produktionen wie «Bilder einer Ausstellung», «Die Schurken unterwegs nach Umbidu», «vier gewinnt», «De Raatefänkert vun Hameln» und «Bout’chou» begeistern junge Menschen mit Musik in modernen, zeitgemäßen Präsentationsformen. Luxemburgische Musiktheater-Macher wie Dan Tanson, Betsy Dentzer und Larisa Faber sind hier ebenso zu Gast wie internationale Spitzenmusiker.
Konzerttheater-Projekt
Ein Glück für 8 – 13-jährige, die bei dem Konzerttheater-Projekt des Fauré Quartetts einen abenteuerlichen Rundgang durch die «Bilder einer Ausstellung» erleben können. Alle Produktionen sind im Auftrag der Philharmonie entstanden – ein «Best of» der Arbeit der vergangenen 10 Jahre, in denen rund 1500 Veranstaltungen für junge Menschen organisiert worden sind.
Weitere Highlights der 10-Jahres-Feier in der Philharmonie sind:
- Konzerte der Rising-Stars Cathy Krier und Francesco Tristano am Freitag (19 Uhr)
- End-Of-Season-Party am Samstagabend (22 Uhr)
- "Sound in Space and Time"-Konzert des Bläserorchesters der UGDA am Sonnatg (19 Uhr)
- Luxembourg Jazz Night mit Pascal Schumacher, Désirée Nosbusch and Friends am Sonntag (20 Uhr)
- Gala-Konzert des OPL (Abschied von Emmanuel Krivine) am 3. Juli (20 Uhr).
- Infos und Details auf www.philharmonie.lu
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
