„Fritz Bauer“ ist der große Gewinner
„Fritz Bauer“ ist der große Gewinner
(dpa/mz) - Der Politthriller „Der Staat gegen Fritz Bauer“ von Lars Kraume hat die Lola als bester deutscher Film gewonnen. Das gab die Deutsche Filmakademie am Freitagabend in Berlin bekannt. Die Lola in Silber ging an „Herbert“ von Thomas Stuber, Bronze holte „Vier Könige“ von Theresa von Eltz.
Gleich zwei Preise gab es für die Schauspielerin Laura Tonke - für die Hauptrolle in „Hedi Schneider steckt fest“ und die Nebenrolle in „Mängelexemplar“. Bester Hauptdarsteller wurde Peter Kurth („Herbert“). Der Theaterstar spielt in dem Drama einen Ex-Boxer, der an der unheilbaren Krankheit ALS leidet.
Kraumes Film erhielt gleich sechs Preise. Er setzte sich auch in Kategorien wie Drehbuch, Kostümbild, Szenenbild und Regie durch. Der Film über die zögerliche Aufarbeitung der Nazi-Diktatur war in insgesamt neun Kategorien nominiert und galt als Favorit. Burghart Klaußner spielt darin den Frankfurter Generalstaatsanwalt Fritz Bauer.
Bester Nebendarsteller wurde Ronald Zehrfeld (39), der für seine Rolle im „Fritz Bauer“-Film geehrt wurde. Die Neuverfilmung von „Heidi“ (Regie: Alain Gsponer) gewann die Lola als bester Kinderfilm. Der Preis für die beste Doku ging an „Above and Below“ von Nicolas Steiner. Tom Tykwers Bestsellerverfilmung „Ein Hologramm für den König“ mit Tom Hanks bekam Preise für den Ton und den Schnitt.
Moderator der im Ersten ausgestrahlten Gala war Schauspieler Jan Josef Liefers. Die 1700 Mitglieder der Filmakademie küren die Gewinner der Lola. Zwei Preise standen schon vorher fest: Die Ehrung für die Produzentin Regina Ziegler (72) und die Lola für den Publikumserfolg von „Fack ju Göhte 2“.
Elyas M'Barek mit Karoline Herfurt beim Deutschen Filmpreis
Wer als bester Film geehrt wurde, blieb bis zuletzt spannend: Im Rennen waren neben „Der Staat gegen Fritz Bauer“ auch „4 Könige“ „Ein Hologramm für den König“, „Herbert“, Doris Dörries Drama „Grüße aus Fukushima“ und David Wnendts „Er ist wieder da“.
Auf dem roten Teppich vor dem Palais am Funkturm hatte bereits am Nachmittag das große Schaulaufen der Promis in aufwendigen Roben und eleganten Smokings begonnen - beobachtet von zahlreichen Fans hinter der Absperrung. Zu den strahlenden, in die Kameras lächelnden Stars gehörten die deutsche Hollywoodschauspielerin Diane Kruger, Winfried Glatzeder, Hannelore Elsner, Natalia Wörner, Sunnyi Melles, Martin Wuttke, Robert Stadlober, Christoph Maria Herbst und Milan Peschel.
Diane Kruger auf dem Roten Teppich
Die Gala ist traditionell ein großes Treffen der deutschen Filmbranche. Der Preis wird von der Bundesregierung finanziert. Die wichtigste Auszeichnung für das deutsche Kino ist mit insgesamt drei Millionen Euro dotiert.
Hier einige Gewinner des Abends:
Bester deutscher Film - „Der Staat gegen Fritz Bauer“
Bester Hauptdarsteller - Peter Kurthe (Film: „Herbert")
Bester Nebendarsteller - Ronald Zehrfeld (Film: "Der Staat gegen Fritz Bauer")
Beste Nebendarstellerin - Laura Tonke (Film: „Mängelexemplar“)
Beste Hauptdarstellerin - Laura Tonke (Film: „Hedi Schneider steckt fest“)
Bestes Drehbuch & Beste Regie - "Der Staat gegen Fritz Bauer"
Besucherstärkster Film - "Fack ju Göhte 2“
Ehrenpreis - Filmproduzentin Regina Ziegler
Bester Dokumentarfilm - „Above and Below“
Bester Kinderfilm - „Heidi“
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
