Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Frankreichs Kulturszene unterstützt EU-Urheberrechtsreform
Kultur 09.09.2018 Aus unserem online-Archiv

Frankreichs Kulturszene unterstützt EU-Urheberrechtsreform

Auch die französische Kulturministerin Françoise Nyssen (r.) unterzeichnete den Aufruf.

Frankreichs Kulturszene unterstützt EU-Urheberrechtsreform

Auch die französische Kulturministerin Françoise Nyssen (r.) unterzeichnete den Aufruf.
Foto: AFP
Kultur 09.09.2018 Aus unserem online-Archiv

Frankreichs Kulturszene unterstützt EU-Urheberrechtsreform

Mehr als 200 Persönlichkeiten aus Frankreichs Kulturszene haben sich für eine Reform des Urheberrechts stark gemacht.

(dpa) - Wenige Tage vor einer entscheidenden Abstimmung im Europaparlament haben sich mehr als 200 Persönlichkeiten aus Frankreichs Kulturszene für eine Reform des Urheberrechts stark gemacht. „Das Urheberrecht ist heute in Gefahr, in Frankreich und in der ganzen Welt“, heißt es in einem am Sonntag im „Journal du Dimanche“ veröffentlichten Appell. Damit sei auch das gesamte Gesellschaftsmodell gefährdet. Jetzt müsse auf europäischer Ebene gehandelt werden.

Zu den Unterzeichnern des Aufrufs gehören Frankreichs Kulturministerin Françoise Nyssen, mehrere ihrer Amtsvorgänger sowie die Sänger Stromae und Jean-Jacques Goldman.

Am Mittwoch will sich das Europaparlament in Straßburg auf seine Position zur umstrittenen Reform festlegen. Dann könnten Verhandlungen mit den EU-Mitgliedstaaten beginnen. Die Parlamentarier könnten den Plänen aber auch vorerst eine Absage erteilen.

Kritiker sehen in der Urheberrechtsreform eine Gefahr des freien Internets. Befürworter argumentieren, mit der Neuregelung könnten Medienschaffende mehr an den Gewinnen von Internet-Unternehmen wie Google oder YouTube teilhaben.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Spagat zwischen Meinungsfreiheit und Copyright: Das Europaparlament befasst sich am Dienstag mit dem umstrittenen Gesetz zum Urheberrecht. So wollen die Luxemburger EU-Abgeordneten abstimmen.
ARCHIV - 23.03.2019, Thüringen, Jena: Teilnehmer einer Demonstration unter dem Motto "Save the Internet" versammeln sich mit Schildern auf dem Holzmarkt. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung über die Reform des Urheberrechts im EU-Parlament haben Tausende in Europa gegen das Vorhaben protestiert. Das Europaparlament stimmt am 26.03.2019 über die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts ab. Foto: Sebastian Willnow/ZB/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Monatelang wurde heftig um die Erneuerung des EU-Urheberrechts gestritten. Lobbyisten schlugen Alarm, manch einer warnte vor dem Ende des Internets in seiner heutigen Form. Nun haben sich die Beteiligten geeinigt.
ARCHIV - 19.01.2017, Bayern, Bamberg: Das Foto zeigt einen Schatten vor einem Logo von YouTube. (zu dpa: "EU einigt sich auf Leistungsschutzrecht für Presseverleger") Foto: Nicolas Armer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++