Fotos der BCEE-Sammlung ab Oktober zu sehen
Fotos der BCEE-Sammlung ab Oktober zu sehen
(rar) - Annie Leibowitz, Helmut Newton, Robert Capa, Herb Ritts, Gerg Gorman: Die Namen der Fotografen, von denen die BCEE im Lauf der Jahre Werke erworben und in ihre Kollektion aufgenommen hat, liest sich wie ein "Who-is-who" der zeitgenössischen Fotografie. Dass die Aufnahmen so gut wie nie öffentlich zu sehen sind, hatte das Luxemburger Wort in einem ausführlichen Bericht im Juni dokumentiert.
Im Oktober dieses Jahres ist eine Ausstellung mit Fotos aus der Kollektion der BCEE geplant, wie Kulturministerin Maggy Nagel und Finanzminister Pierre Gramegna jetzt erklärt haben.
Die LSAP-Abgeordnete Tania Bofferding hatte sich nach ihrer ersten parlamentarischen Frage im Oktober 2014 erneut bei den Ressortministern über den Verbleib der Fotografien erkundigt. Unter anderem wollte sie wissen, ob es stimme, dass die BCEE ihre Bilder generell nicht an andere Kulturträger ausleihe.
In ihrer gemeinsamen Antwort gehen Kultur- und Finanzminister nur indirekt auf die gestellten Fragen ein. Ob und wie die BCEE-Kunstsammlung genutzt werde, sei alleinige Entscheidung der Bank. Es gebe keine generelle Weigerung der BCEE, Kunstwerke aus ihrer Sammlung zu verleihen, so die Minister.
Unter den von den Ministern genannten sieben Beispielen von Ausstellungen mit BCEE-Beteiligung seit dem Jahr 2010 ist allerdings nur eine, die sich auf die Fotografien der Kollektion bezieht. 2014 wurden Werke von Edward Steichen im Mudam gezeigt.
Nach Angaben der Minister hat die staatseigene Bank vor einigen Jahren ihre Politik geändert und erwirbt nur noch punktuell neue Kunstwerke. Die BCEE konzentriere sich seither auf die dauerhafte Konservierung der Kollektion.
- Hinschauen statt konservieren: Bericht über Luxemburgs Fotoerbe
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
