Filmfestival CinÉast: Ein Fenster nach Osten
Jan Palach wurde weltweit zu einer Ikone des politischen Protests. Der tschechische Regisseur Robert Sedlácek schildert 50 Jahre später die letzten sechs Monate im Leben von Jan Palach, der sich aus Protest gegen den sowjetischen Einmarsch in Prag öffentlich verbrannt hat. Foto: Jan Palach wurde weltweit zu einer Ikone des politischen Protests. Der tschechische Regisseur Robert Sedlácek schildert 50 Jahre später die letzten sechs Monate im Leben von Jan Palach, der sich aus Protest gegen den sowjetischen Einmarsch in Prag öffentlich verbrannt hat.
Filmfestival CinÉast: Ein Fenster nach Osten
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Filmfestival CinÉast: Ein Fenster nach Osten“ lesen und erhalten Zugang zu allen
-
Immer und überall bestens informiert
-
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
-
Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Bereits Abonnent? Hier einloggen.
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Filmfestival CinÉast: Ein Fenster nach Osten“ lesen und erhalten Zugang zu allen
-
Immer und überall bestens informiert
-
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
-
Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Bereits Abonnent? Hier einloggen.