Erfundene Tradition : Der „Grund Club“ erschafft neue Luxemburger Lieder
Erfundene Tradition : Der „Grund Club“ erschafft neue Luxemburger Lieder
Am heutigen Freitag um 20 Uhr steht die Weinnachtsshow des „Grund Club“ im neimënster an, bei der gleich zwei Dutzend Musiker mehr als zwanzig neue Stücke präsentieren werden.
Foto: Chris Karaba
Seit 2013 bringt der „Grund Club“ Rock- und Jazzmusiker an einen Tisch, um luxemburgische Lieder zu schreiben. Der Kopf hinter diesem Projekt ist Lata Gouveia, der nach Jahren in Texas die amerikanische Tradition der Country-Abende in Luxemburg aufleben lässt.
Erfundene Tradition : Der „Grund Club“ erschafft neue Luxemburger Lieder
Seit 2013 bringt der „Grund Club“ Rock- und Jazzmusiker an einen Tisch, um luxemburgische Lieder zu schreiben. Der Kopf hinter diesem Projekt ist Lata Gouveia, der nach Jahren in Texas die amerikanische Tradition der Country-Abende in Luxemburg aufleben lässt.
Von Pol Schock
"Mit dem Tod einer Band stirbt auch ihre Musik“ – dieser Grundsatz ist Lata Gouveia zuwider. Der 1975 geborene Musiker findet es schade, dass Luxemburger Musikstücke die Lebensdauer der Gruppen meist nicht überdauern und somit nur kurzfristig gehört werden und aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden. „Luxemburger Gruppen wie ,Angel at my Table‘ oder ,Eternal Tango‘ haben gute Songs geschrieben und jetzt – nachdem sie sich aufgelöst haben – sind ihre Songs verloren.“
Damit sich das ändert, hat er vor zwei Jahren gemeinsam mit befreundeten Musikern den „Grund Club“ gegründet – mittlerweile hat der Verein gut 25 Mitglieder ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse ein und lesen Sie den vollständigen Artikel.
Die Lockerungen im Kulturbereich spielen dem Kulturzentrum Neimënster in die Hand. Im Rahmen des internationalen Jazztreffens „Reset“ darf nun wieder Publikum dabei sein; eben nicht nur digital, sondern auch live.
Vor 50 Jahren, am 18. September 1970, starb Jimi Hendrix. Im März 1967 kam er auf seiner schier endlosen Tournee auch durch Luxemburg - wenn auch "unter dem Radar". Drei Zeitzeugen erinnern sich.
Rockmusiker Jimmy Martin erinnert sich an seinen Auftritt beim Eurovision Song Contest. 1993 ging er als Teil des Duos Modern Times für Luxemburg in Irland an den Start.
Drei Bands, drei Preise, viele Geschichten. music:LX hat die Exportschlager aus Luxemburg ausgezeichnet. Hinter den Preisen stecken viele Reisekilometer, Träume und ein Achillessehnenriss.
Luxemburg konnte ab 1815 nach dem Wiener Vertrag eine eigene und vielseitige Musikszene entwickeln. 417 Musiker oder Interpreten wurden bis 1950 gezählt. Eine neue musikwissenschaftliche Studie der Uni Luxemburg widmet sich dieser spannenden Zeit.
Der Salzburger Leopold Hager hat das damalige RTL Symphonieorchester als Chefdirigent auf seine neue Zeit als Orchestre Philharmonique du Luxembourg vorbereitet.
Der Salzburger Leopold Hager hat das damalige RTL Symphonieorchester als Chefdirigent auf seine neue Zeit als Orchestre Philharmonique du Luxembourg vorbereitet.