Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ein Wochenende für die Geschichtsbücher
Kultur 4 3 10 Min. 15.08.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
50 Jahre Woodstock

Ein Wochenende für die Geschichtsbücher

Am Veranstaltungsort in Bethel erinnert eine Gedenktafel an das Woodstock-Festival.
50 Jahre Woodstock

Ein Wochenende für die Geschichtsbücher

Am Veranstaltungsort in Bethel erinnert eine Gedenktafel an das Woodstock-Festival.
Foto: Christina Horsten/dpa
Kultur 4 3 10 Min. 15.08.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
50 Jahre Woodstock

Ein Wochenende für die Geschichtsbücher

1969 treffen sich rund 400.000 Menschen auf einem Feld bei New York und feiern drei Tage lang friedlich zu Weltklasse-Musik. Das Woodstock-Festival prägt eine ganze Generation. Was ist 50 Jahre später davon geblieben?
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Ein Wochenende für die Geschichtsbücher“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Vor 80 Jahren, am 27. November 1942, wurde Jimi Hendrix geboren. Im März 1967 kam er auf seiner schier endlosen Tournee auch durch Luxemburg - wenn auch "unter dem Radar". Drei Zeitzeugen erinnern sich.
(GERMANY OUT)   Hendrix, Jimi *27.11.1942-18.09.1970+
Gitarrist, Rockmusiker, USA

- waehrend eines Konzertes in Hamburg

- 17.03.1967   (Photo by Peter Timm\ullstein bild via Getty Images)
50 Jahre "Sergeant Pepper"
Als die Beatles aus der Tretmühle ausstiegen, gelang ihnen 1967 mit „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" der große Wurf, eine Neuerfindung des Pop-Genres.
Die Beatles und ihre "Gäste" auf dem Plattencover von "Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band".
Rockgeschichte in Bonneweg
Das Deep-Purple-Konzert am 6. Juni 1971 im Bonneweger “Stade Achille Hammerel” war das erste Rockfestival des Landes überhaupt.