Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Ein Hauch von polemischer Säure“
Kultur 4 4 Min. 21.06.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

„Ein Hauch von polemischer Säure“

Wird am Freitag, am Vortag des Nationalfeiertags, 85: Lex Roth will weiterhin arbeiten ... und rauchen.

„Ein Hauch von polemischer Säure“

Wird am Freitag, am Vortag des Nationalfeiertags, 85: Lex Roth will weiterhin arbeiten ... und rauchen.
Foto: Chris Karaba
Kultur 4 4 Min. 21.06.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

„Ein Hauch von polemischer Säure“

Thierry HICK
Thierry HICK
Der Sprachexperte Lex Roth feiert an diesem Freitag seinen 85. Geburtstag. Ein Gespräch über den Stellenwert der luxemburgischen Sprache in unserer Gesellschaft und vieles mehr...
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „„Ein Hauch von polemischer Säure““ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mehrsprachige Frühförderung
Ein wissenschaftlicher Rat begleitet die Umsetzung des Sprachförderprogramms in den Kindertagesstätten. Eine von ihnen ist Adelheid Hu von der Uni Luxemburg. Ihr Schwerpunkt ist die Mehrsprachigkeit im Erziehungskontext.
Kinder, die am multilingualen Förderprogramm in den Kindertagesstätten teilnehmen, haben ein Anrecht auf 20 Gratis-Betreuungsstunden.
Mit ihrem hohen Ausländeranteil ist die Luxemburger Einwohnerschaft sehr heterogen, was sich landesweit in einer komplexen Geografie der Sprachen ausdrückt. Zwölf Fakten, die man vor Augen haben sollte, wenn am Montag um 14 Uhr im Parlament über die Luxemburger Sprache debattiert wird.
In Esch werden die "cours intégrés" abgeschafft.
Buchprojekt „Vu Wëlwerwolz op Kalkutta“
Die Hausemer-Übersetzung „Vu Wëlwerwolz op Kalkutta“ des fantastischen Reiseromans „Paradiese, Übersee“ stößt neue literarische Weiten für das Luxemburgische auf. Ein Interview mit Georges Hausemer.
Georges Hausemer
Französisch und Deutsch auf absteigendem Ast
In Luxemburg sind die Einwohner so sprachgewandt wie in keinem anderen europäischen Land. 98 Prozent von ihnen beherrschen mindestens eine Fremdsprache, 84 Prozent sogar zwei oder mehr Fremdsprachen.
Diese Karte zeigt die Sprachkenntnisse der Europäer. (Zum Vergrößern bitte rechts klicken).