Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ein Grabgeheimnis des "schwarzen Prinzen" ist gelüftet

Ein Grabgeheimnis des "schwarzen Prinzen" ist gelüftet

Ein Grabgeheimnis des "schwarzen Prinzen" ist gelüftet
Edward the Black Prince

Ein Grabgeheimnis des "schwarzen Prinzen" ist gelüftet


von Tom RÜDELL/ 16.11.2021

Edward of Woodstock wollte in voller Rüstung dargestellt werden. Foto: Josep Renalias via Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.5
Exklusiv für Abonnenten

Das Grabmal von Edward of Woodstock, genannt "Der schwarze Prinz", in der Kathedrale von Canterbury ist martialisch. Zu Lebzeiten war er selbst es auch. Sein Wahlspruch "Ich dien" soll von Johann dem Blinden stammen.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Ein Grabgeheimnis des "schwarzen Prinzen" ist gelüftet“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

„Die Nacht vor Crécy“ ist ein vielschichtiges und zeitloses Bühnenstück über Johann den Blinden. Aufgeführt wird es derzeit im TNL. Unsere Kritik.
Johann der Blinde – Unser Dokumentarvideo
Mehr als 70 Jahre sind es her, dass man die Gebeine von Johann dem Blinden nach Luxemburg überführt hat. Am 25. August 1946, 600 Jahre nach seinem Tod, hat man den Nationalhelden Luxemburgs in seinen heimatlichen Boden gebettet, eine Grablegung, die das Luxemburger Volk damals mit viel Stolz feierte. Unser Dokumentarvideo erzählt das Leben des Grafen von Luxemburg, der auch König von Böhmen, vor allem aber ein treuer und tugendhafter Ritter war.
700 Jahre Karl IV.
Die Tschechen lieben und vergöttern „ihren“ Karl und feiern in diesem Jahr den 700. Geburtstag des böhmischen Königs, der zugleich Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war. In Luxemburg geriet er allerdings in Vergessenheit. Obwohl er eigentlich ein Luxemburger war.