Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Diese Titel sind im Rennen
Kultur 14.10.2014 Aus unserem online-Archiv
Shortlist des Lëtzebuerger Buchpräis 2014

Diese Titel sind im Rennen

Nicht weniger als rekordverdächtige 54 Titel haben diesmal Einzug in die Longlist gehalten.
Shortlist des Lëtzebuerger Buchpräis 2014

Diese Titel sind im Rennen

Nicht weniger als rekordverdächtige 54 Titel haben diesmal Einzug in die Longlist gehalten.
(Foto: Marc Wilwert)
Kultur 14.10.2014 Aus unserem online-Archiv
Shortlist des Lëtzebuerger Buchpräis 2014

Diese Titel sind im Rennen

Die Shortlist für den "Lëtzebuerger Buchpräis 2014" steht fest. Vier Titel in vier Kategorien bewerben sich nun in der Publikums-Wahl, die in den kommenden Tagen über die Websites des Buchhandels und der Walfer Bicherdeeg abgehalten wird.

Die Jury hat entschieden: jeweils vier Titel in den  Kategorien Bild- und Kunstband, Literatur, Sachbuch und Kinder- und Jugendbuch sind nun für die Endauswahl des "Lëtzebuerger Buchpräis" bestimmt. Über die Preisträger kann in den kommenden Tagen über den Buchhandel und die Website der Walfer Bicherdeeg unter www.bicherdeeg.lu abgestimmt werden.

Die Siegertitel werden am Mittwoch, dem 12. November 2014, um 18.30 Uhr im Rahmen einer großen Abendveranstaltung zum Auftakt der 20. Walfer Bicherdeeg ausgezeichnet.

Der Jury gehörten in diesem Jahr Ian de Toffoli (Universität Luxemburg), Marc Hoffmann (Cactus), Danie Köller (Buchgestalterin), Nicole Sahl (CNL) und Serge Tonnar (Musiker) an. Ehrenpräsidentin ist wie in jedem Jahr Françoise Schlink.

Hier die  zurückbehaltenen Titel in der Übersicht:

Bild- und Kunstband

- Capriccio, Roland Schauls (Imprimerie Centrale)

- Kasematten – Auf Spurensuche in der Festungsstadt Luxemburg, Jérôme Konen (Jérôme Konen Productions)

- Lëtzebuerg Moderne (Maison Moderne)

- Michel Majerus’ progressive aesthetics, Paul Dell (Editions Saint-Paul)

Literatur

- All Dag verstoppt en aneren, Gast Groeber (Op der Lay)

 - La dame à la mise en plis mauve, Laurence Klopp (Kremart)

- Der Suppenfisch, Georges Hausemer (capybarabooks

- Roughmix, Roland Meyer (Op der Lay)

Sachbuch

- Anne’s Kitchen, Anne Faber (Editions Schortgen)

- Eng Geschicht vun der Konscht vun haut, Claude Moyen (Editions Saint-Paul)

- Familien der Oberschicht in Luxemburg, Josiane Weber (Editions Guy Binsfeld)

- Firwat?, Erny J. Lamborelle (Op der Lay)

Kinder- und Jugendbuch

- De Bier, den eng Méck verschléckt hat, Claudine Muno/Pascale Junker (Op der Lay)

- Den Eppes, Jhemp Hoscheit/Dorota Wünsch (Editions Guy Binsfeld)

- De Ricky ass verléift, Jasmine Braun/Susy Schmit (Editions Rol Schleich)

- Mammendag, Christiane Kremer/Anne Mélan (Kremart)

Weitere Informationen finden sich auf: www.bicherediteuren.lu


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

"Lëtzebuerger Buchpräis" 2014 vergeben
Zum Auftakt der 20. Jubiläumsauflage der "Walfer Bicherdeeg", die von Freitag bis Sonntag stattfinden, wurden am Mittwochabend die Gewinner des diesjährigen "Lëtzebuerger Buchpräis" bekannt gegeben.
Gast Groeber erhielt den Preis in der Kategorie Literatur.