Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Vergangenheit liegt 30 Zentimeter tief
Kultur 5 2 3 Min. 29.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Ausgrabungen in Mamer

Die Vergangenheit liegt 30 Zentimeter tief

Unter dem Schlamm finden die Arbeiter spannende Dokumente der Geschichte.
Ausgrabungen in Mamer

Die Vergangenheit liegt 30 Zentimeter tief

Unter dem Schlamm finden die Arbeiter spannende Dokumente der Geschichte.
Foto: Guy Jallay
Kultur 5 2 3 Min. 29.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Ausgrabungen in Mamer

Die Vergangenheit liegt 30 Zentimeter tief

Vesna ANDONOVIC
Vesna ANDONOVIC
„Vergessen Sie die Gummistiefel nicht!“, so der Rat von Lynn Stoffel, auf die gallo-römische Epoche spezialisierte Konservatorin des „Centre national de recherche archéologique“. Vor Ort, in Mamer, zeigt sich auch gleich warum, doch unter dem Schlamm verbirgt sich Spannendes.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Vergangenheit liegt 30 Zentimeter tief“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ausgrabungen in Schieren
Zwei Tonnen Fragmente in über 340 Plastikkisten: was für den Laien eher nach Bauschutt aussieht, ist eine regelrechte archäologische Sensation. In Schieren wurde einzigartige römische Wandmalereien entdeckt. Diese werden nun im französischen Soissons minutiös wieder zusammengefügt. Stippvisite bei Sisyphus.
Voyage de presse à Soisson - découverte de la recomposition des fresques romaines de la villa gallo-romaine de Schieren.Foto:Gerry Huberty
Ein Museum, ein Objekt
Nena Sand und Jacques Bonifas hören Stimmen. Sie erzählen aus der Zeit, als sie noch auf derselben Erde wandelten, wie die beiden heute. Die Begeisterung für diese Kommunikation mit dem Jenseits weckte der Herr Pfarrer höchstpersönlich.
Ein Objekt-ein Museum: Archeologie,Ausgriewer Musee Nouspelt.. Foto:Gerry Huberty