Die Mischung macht's
Die Mischung macht's
(C./thi) Die Philharmonie und das Orchestre Philharmonique du Luxembourg haben am Dienstag die Saison 2016/17 vorgestellt. Das Programm der kommenden Monate wird eine bunte Mischung aus Klassik, Jazz, Weltmusik und Neuentdeckungen sein.
Der Chefdirigent des Orchestre philharmonique du Luxembourg Gustavo Gimeno beginnt im September seine zweite Saison in Luxemburg. "Ich fühle mich in Luxemburg bereits zu Hause", erklärt der spanische Dirigent. "Es gibt noch so viel mit diesem Orchester zu tun, so viel neue Werke zu spielen... Die nächste Saison wird spannend sein".
Neben Konzerten in der Philharmonie steht erstmals für Gustavo Gimeno eine Opernproduktion mit dem OPL im Grand Théâtre auf dem Programm. Im Herbst geht das Orchester auf Tournee nach Spanien.
Prominente Orchester, Dirigenten und Solisten
Im Programmangebot des Konzerthauses finden sich erneut prominente Orchester wie die Wiener Philharmoniker, das New York Philharmonic, das Concertgebouw Orchestra, das Orchestra of the Mariinsky Theatre, die Münchner Philharmoniker, das Bayerische Staatsorchester und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, geleitet von Dirigenten wie Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle, Daniele Gatti, Mariss Jansons, Gustavo Dudamel, Riccardo Chailly und Daniel Harding und mit Solisten wie Thomas Hampson, Anne-Sophie Mutter, Hélène Grimaud, Diana Damrau, Daniil Trifonov, Sir András Schiff und Denis Matsuev.
Im Jazzprogramm werden ab September Größen wie Chick Corea, Wayne Shorter, Branford Marsalis, Kurt Elling und Kenny Barron erwartet.
Drei neue Serien
In der Saison 2016-17 starten des Weiteren drei neue Konzertserien: In «L’heure de pointe» spielt das OPL jeweils kurze einstündige Konzerte um 19 Uhr. Die neuen Konzertreihen «Soirées de musique de chambre» und «Jazz Club» setzen auf den intimen Charme des Kammermusiksaals.
Mit der Geigerin Janine Jansen, dem Dirigenten Valery Gergiev, dem Pianisten, Improvisator und Musikkommentator Jean-François Zygel sowie dem Jazzpianisten Stefano Bollani werden dieses Jahr gleich vier Künstlerresidenzen angeboten.
Beim neuen Festival atlântico steht vom 10. bis 15. Oktober 2016 die Musik portugiesischsprachiger Länder im Mittelpunkt mit Konzerten vom angolanischen Sänger Waldemar Bastos, dem portugiesischen Fado-Star Antonio Zambujo oder der kapverdischen Sängerin Mayra Andrade.
Im Jahr 2015 haben 191.705 Besucher eine der 446 Veranstaltungen in der Philharmonie besucht.
Das gesamte Programmangebot finden Sie hier
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
