Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Maschinen rücken näher
Leitartikel Kultur 2 Min. 09.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Künstliche Intelligenz

Die Maschinen rücken näher

Ersetzen uns die Maschinen? Nein, aber ihr Einsatz insbesondere bei der Künstlichen Intelligenz braucht Regulation.
Künstliche Intelligenz

Die Maschinen rücken näher

Ersetzen uns die Maschinen? Nein, aber ihr Einsatz insbesondere bei der Künstlichen Intelligenz braucht Regulation.
Foto: AFP
Leitartikel Kultur 2 Min. 09.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Künstliche Intelligenz

Die Maschinen rücken näher

Daniel CONRAD
Daniel CONRAD
Nicht nur die Fragen der Abgeordneten Martine Hansen zum Thema zeigen, dass es wichtiger denn je ist, genauer hinzuschauen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Maschinen rücken näher“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Analyse und Meinung
Nach Dafürhalten des Autors ist Mogeln mit ChatGPT in der normalen Schulpraxis nicht möglich.
Lehrkräfte machen sich Sorgen, dass mit ChatGBT und anderen KI-Programmen Schüler verstärkt schummeln könnten.
Die luxemburgischen Unternehmen müssen Künstliche Intelligenz ernster nehmen.
Die eigentliche Gefahr aber, die von der Künstlichen Intelligenz ausgeht, ist, zumindest für Luxemburg, den Anschluss zu verlieren.