Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Bahn erbaut von Gulag-Häftlingen in Bildern

Die Bahn erbaut von Gulag-Häftlingen in Bildern

Die Bahn erbaut von Gulag-Häftlingen in Bildern
Stalins Polarkreiseisenbahn

Die Bahn erbaut von Gulag-Häftlingen in Bildern


von Jochen ZENTHÖFER/ 18.06.2022

In „Ghosts along the dead track“ findet Mušikic die Geister der Geschichte. Dies entlang der Schienen einem der größenwahnsinnigsten Bauprojekte Stalins, die zu einem geplanten sowjetischen Kriegsmarine-Stützpunkt führen sollte – für den Fall eines Angriffs der USA über die Beringstraße.Foto: Zorana Mušikic
Exklusiv für Abonnenten

Die fortlaufende Geschichte menschlicher Hybris und ihrer Opfer als Fotoprojekt von Zorana Mušikic - nun kriegsbedingt leider unterbrochen.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Bahn erbaut von Gulag-Häftlingen in Bildern“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das sollen die Anwälte von Jeff Dieschburg und Jingna Zhang tun, so der Veranstalter in einer Pressemitteilung. Der Streit ist damit vorerst noch nicht beigelegt.
Bilder von Jeff Dieschburg bei der Frühjahrsausstellung des CAL. Die Vorlagen stammen von Bekka Björke und Jingna Zhang.
Herrscher, einfache Menschen, Stadtansichten - seine Bilder machten Geschichte: Kutter galt als einer der wichtigsten fotodokumentarischen Chronisten des Landes.
Ausstellung „Lëtzebuerg – Stad a Leit“ im Ratskeller des Cercle-Cité, Photothèque de la Ville de Luxembourg, Edouard Kutter: Vernissage Edouard Kutter, Martine Theisen directrice Photothèque
Kunst-Tausendsassa
Ein Leben für viele Genres der Kunst: der experimentierfreudige Künstler Romain Urhausen ist im Alter von 90 Jahren verstorben.
Romain Urhausen bei der Vorstellung seiner Ausstellung im Jahr 2016.