Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Der Schwan, König der Vögel
Kultur 1 8 Min. 19.08.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der Schwan, König der Vögel

Jan Asselijn malte auf eine Allegorie von Johan de Witt circa 1650 „The Threatened Swan“, bei dem der Schwan als Symbol für die Niederlande eingesetzt wird.

Der Schwan, König der Vögel

Jan Asselijn malte auf eine Allegorie von Johan de Witt circa 1650 „The Threatened Swan“, bei dem der Schwan als Symbol für die Niederlande eingesetzt wird.
Foto: Rijksmuseum Amsterdam
Kultur 1 8 Min. 19.08.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der Schwan, König der Vögel

Sarah ROCK
Sarah ROCK
Ob in der Literatur, Mythologie oder im Ballett: Der Schwan zählt zu den Majestäten der Tierwelt.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Der Schwan, König der Vögel“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die britische Königin ist – das ist kein Geheimnis – äußerst wohlhabend. Zu ihrem Besitz zählen nicht nur stattliche Anwesen und funkelnde Juwelen, sondern auch Schwäne – und zwar alle wild lebenden Tiere im Königreich. Doch es gibt auch einige Ausnahmen.
Queen's Swan Marker, David Barber carries a swan onto the banks of the river for weighing, documenting and measuring during the annual Swan Upping Census on the River Thames at Staines, Middlesex on July 17, 2017. 
Swan Upping is the annual census of the swan population on stretches of the River Thames and dates from the twelfth century when the Queen claimed ownership of all mute swans and is overseen by the Queen's Marker. The census takes place over five days on the third week of July every year.  / AFP PHOTO / CHRIS J RATCLIFFE