Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Der Hund: zur Treue verdammt
Kultur 3 6 Min. 10.07.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der Hund: zur Treue verdammt

Bei einer Ausstellung 2010 in der Fondation Maeght in Saint-Paul de Vence (Frankreich) war unter anderem Giocaomettis "Le chien" zu sehen -  eine der wenigen Arbeiten des Künstlers, die sich nicht der menschlichen Form widmeten.

Der Hund: zur Treue verdammt

Bei einer Ausstellung 2010 in der Fondation Maeght in Saint-Paul de Vence (Frankreich) war unter anderem Giocaomettis "Le chien" zu sehen - eine der wenigen Arbeiten des Künstlers, die sich nicht der menschlichen Form widmeten.
Foto: AFP
Kultur 3 6 Min. 10.07.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der Hund: zur Treue verdammt

Daniel CONRAD
Daniel CONRAD
In unserer neuen Serie "Animal Farm" gehen wir auf Spurensuche, welchen Nachhall Tierarten in Kunst und Kultur gefunden haben. Teil eins der Reihe dreht sich um den "besten Freund des Menschen".
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Der Hund: zur Treue verdammt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Man kann sein Haustier gut und gerne mit in den Urlaub nehmen, denn genügend Möglichkeiten gibt es. Wer jedoch darauf verzichtet, sollte sich lange im Voraus Gedanken über eine Alternative machen, damit der Vierbeiner nicht im Tierasyl landet.
Im sogenannten "Katzenraum" in Gasperich sind derzeit 19 Katzen untergebracht.
Tiervermittlung im Asyl
In den Tierasylen landesweit warten viele Tiere auf einen neuen Besitzer. Allzu einfach ist die Vermittlung jedoch nicht immer. Das Tier muss zu seinem künftigen Besitzer passen, aber auch der muss bestimmte 
Bedingungen erfüllen.
Manche Hunde, wie etwa Goethe, sind schwer zu vermitteln, da sie einen eigenwilligen Charakter haben. Sie brauchen eine Person, die Erfahrung mit Hunden hat.
Adoption eines Vierbeiners
Ganz so einfach wie man sich das vorstellt, ist es nicht, einen Hund aus dem Tierasyl zu adoptieren. Wer die nötigen Bedingungen nicht erfüllt, muss ohne Vierbeiner nach Hause. Nicht jedem gefällt das. Dabei ist diese Entscheidung nur im Interesse des Tieres. 10 Fragen helfen bei der Anschaffung eines Hundes.
"Es geht um die Zukunft unserer Hunde", 
so Liliane Ferron aus dem Tierasyl in Gasperich.
Hund und neuer Partner
Wer das Problem nicht kennt, mag vielleicht schmunzeln: Das Kennenlernen von Hund und einem neuen Partner kann durchaus nervenaufreibend sein. Denn auch Hunde werden manchmal eifersüchtig. Doch dem lässt sich vorbeugen.
Zum Themendienst-Bericht von Brigitte Vordermayer vom 14. August 2015: Nicht immer mag der Hund den neuen Partner auf Anhieb. Doch es gibt einige Tricks, damit die Beziehung harmonisch wird. 
(ACHTUNG - Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollst�ndiger Nennung der Quelle. Die Ver�ffentlichung ist f�r dpa-Themendienst-Bezieher honorarfrei.) Foto: Westend61/Uwe Umst�tter