Depeche-Mode-Gründer Andrew Fletcher verstorben
Depeche-Mode-Gründer Andrew Fletcher verstorben
Der britische Musiker Andrew Fletcher, Mitgründer von Depeche Mode, ist tot. Das gab die Band in einem Statement auf Twitter bekannt. Fletcher war seit 1976 bis auf eine kurze Auszeit 1994 ununterbrochen wichtiger Bestandteil der Band. Er gilt als das Mitglied, das die Band in schweren Zeiten zusammenhielt und die Spannungen zwischen Dave Gahan und Martin Gore ausglich.
„Wir sind schockiert und erfüllt von überwältigender Traurigkeit über den zu frühen Tod unseres lieben Freundes, Familienmitglieds und Bandkollegen Andy 'Fletch' Fletcher“, heißt es in dem Statement, „Fletch hatte ein wahres Herz aus Gold“. Über die Ursache von Fletchers Tod ist nichts bekannt. Er wurde 60 Jahre alt.
„Fletch hatte ein wahres Herz aus Gold und war immer da, wenn man Unterstützung, eine lebhafte Unterhaltung, ein Lachen oder ein kaltes Bier brauchte“, schrieb die Band weiter. Man sei im Herzen bei seiner Familie und bitte darum, deren Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit zu respektieren.
Die Todesnachricht löste bei Fans und Kollegen große Trauer aus. Der Ex-Drummer von der Band The Cure, Lol Tolhurst schrieb auf Twitter, er habe Fletcher für einen Freund gehalten. „Wir haben als junge Männer viele gleiche Wege gekreuzt.“ Und die Pet Shop Boys schrieben auf Facebook, sie seien traurig und schockiert. „Fletch war ein warmherziger, freundlicher und lustiger Mensch, der elektronische Musik liebte und auch vernünftige Ratschläge über das Musikgeschäft geben konnte.“
Fletcher, der in Nottingham geboren wurde, hatte Depeche Mode 1980 zusammen mit Dave Gahan und Martin Gore in Basildon gegründet. Mit dem Debütalbum „Speak And Spell“ und der Hitsingle „Just Can't Get Enough“ wurden Depeche Mode als Teil der New-Wave-Szene berühmt. Mit Pop-Klassikern wie „Everything Counts“, „Enjoy The Silence“ oder „Personal Jesus“, die weit über den Synthie-Sound anderer Künstler ihrer Zeit hinausgingen, wurden Depeche Mode zu einer der weltweit erfolgreichsten Bands - mit weltweit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern.
Zuletzt erschien 2017 das Album „Spirit“. Vor zwei Jahren wurde die Band in die „Rock & Roll Hall of Fame“ aufgenommen.
Mit Material der dpa.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
