Alexandre Espigares präsentiert mit "Croc Blanc“ seinen ersten langen Animationsfilm.
Lex Kleren
Eine Filmpremiere in der Philharmonie - mit live Musik: Oscar-Preisträger Alexandre Espigares macht es möglich mit seinem "Croc-Blanc"- und erklärt im Video wie das geht.
Er ist wieder da – und zwar mitten in der Hauptstadt: der Wolf. Am Freitagabend heult er – ganz gediegen – in der Philharmonie, begleitet vom Orchestre philharmonique du Luxembourg unter der Leitung von Gast Waltzing. Zu verdanken hat Isegrim dies „Croc-Blanc“, dem Animationsfilm des Luxemburger Oscar-Preisträgers Alexandre Espigares. Vorab verrät der Filmemacher uns im Video, warum dies ihm keine Angst macht.
1906 veröffentlichte Jack London seinen Roman „White Fang“. 2018 bringt der Luxemburger Regisseur und Oscar-Preisträger Alexandre Espigares ihn nun als Animationsfilm auf die ganz große Leinwand: Am Freitag, dem 9. März, um 20 Uhr in der Philharmonie - live begleitet von den Musikern des Orchestre philharmonique du Luxembourg unter der Leitung von Gast Waltzing.
Bevor der Film, am 28. März im regulären Kinoprogramm anläuft, gibt es eine weitere Aufführung am Samstag, dem 10. März, um 11 Uhr in der Philharmonie. Tickets zu 18 und 12 Euro über Tel. 26 32 26 32 oder www.philharmonie.lu,
Weitere Vorpremieren sind u. a. am 17. März im Kinepolis Kirchberg (L, um 14 Uhr in Anwesenheit von Regisseur und Luxemburger Schauspielern; F, um 14.30 Uhr mit dem Regisseur), im Kino Starlight, Düdelingen (L, 16 Uhr mit dem Regisseur); am 18. März im Kinepolis Belval (L, 14 Uhr, F, 14.30, mit dem Regisseur)
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Beide Koproduktionen im Oscar-Rennen haben Luxemburg auf der Landkarte für kreatives und kritisches Kino vermerken können und damit mehr erreicht, als jede andere Form des Nationbranding.
Filmexperte Yves Steichen: „Kino ,belügt‘ uns in jeder Sekunde“ , und verrät, was wir trotzdem aus der Darstellung des Zweiten Weltkrieges in Luxemburger Filmen lernen können.
Elf Tage Filmfestival in Luxemburg, an denen es mehr als vierzig Mal heißen wird: Licht aus, Film ab. Am Donnerstagabend ist der Auftakt mit der Luxemburger Koproduktion "The Breadwinner".
An welchem Punkt grenzt Genialität an Wahnsinn? Wann wird eine Faszination zur Besessenheit? Diese Fragen und vieles mehr umreißt die „Kalkwerk“-Inszenierung der Berliner Schaubühne.
Herrscher, einfache Menschen, Stadtansichten - seine Bilder machten Geschichte: Kutter galt als einer der wichtigsten fotodokumentarischen Chronisten des Landes.
An welchem Punkt grenzt Genialität an Wahnsinn? Wann wird eine Faszination zur Besessenheit? Diese Fragen und vieles mehr umreißt die „Kalkwerk“-Inszenierung der Berliner Schaubühne.
Herrscher, einfache Menschen, Stadtansichten - seine Bilder machten Geschichte: Kutter galt als einer der wichtigsten fotodokumentarischen Chronisten des Landes.