Wählen Sie Ihre Nachrichten​

C'est pas l'homme qui prend la mer
Kultur 3 Min. 11.03.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

C'est pas l'homme qui prend la mer

Des carnets de notes plongés dans la mer: une nouvelle forme d'écriture.⋌(Photo: Fábio Godinho)

C'est pas l'homme qui prend la mer

Des carnets de notes plongés dans la mer: une nouvelle forme d'écriture.⋌(Photo: Fábio Godinho)
Kultur 3 Min. 11.03.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

C'est pas l'homme qui prend la mer

Thierry HICK
Thierry HICK
Marco Godinho présentera son projet «Written by Water» à la Biennale d'art de Venise.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „C'est pas l'homme qui prend la mer “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der portugiesisch-luxemburgische Künstler Marco Godinho wird Luxemburg auf der 2019er Biennale in Venedig vertreten. Dies teilt das Kulturministerium am Freitag mit.
30.3. Kultur / MNHA / Expo Portraits sous Surveillance / Marco Godinho foto:Guy Jallay
Die Saarlouiser Schau von Roger Bertemes‘ Arbeiten schneidet tief ins Fleisch der Archiv-Debatte und die Fragen nach dem Umgang mit dem künstlerischen Erbe.
Noch bis zum 29. März sind die Werke von Bertemes in dem Saarlouiser Ausstellungsraum zu sehen.
Luxemburg bei der Biennale von Venedig
Mike Bourscheids Pavillon des Großherzogtums zur 57. Biennale von Venedig nimmt Gestalt an. Ist der „Goldene Löwe“ diesmal wieder für Luxemburg drin? Vordringliches Ziel sei er nicht, gibt der den Künstler betreuende Kurator, Kevin Muhlen, zu.
Auszug aus dem Video "The wellbeing of things a 5 km race"
Premiere für die „Luxembourg Art Fair“
6 000 m² Ausstellungsfläche, 80 internationale Galerien, 2 000 Kunstwerke – die erste Ausgabe der „Luxembourg Art Fair“ auf dem Luxexpo-Gelände trumpfte mit Superlativen auf. Neben arrivierten Galerien sollen hier auch Newcomer ihr Sammlerpublikum finden.
Die „Luxemburg Art Fair“ sorgte auch für einige Irritationen – knapp einen Monat zuvor hatte die „Luxembourg Art Week“ mit einem ähnlichen 
Konzept stattgefunden.
"Großer Kreativer"
Mit einem Statement von Xavier Bettel und Stimmen aus der Kulturszene wie Simone Decker verabschiedet sich Luxemburg von Bert Theis. Der Künstler ist im Alter von 64 Jahren verstorben.
Bert Theis im Jahr 2009.