Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bob Dylan überrascht mit neuem Song-Epos
Kultur 1 2 Min. 27.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Bob Dylan überrascht mit neuem Song-Epos

Nach einer langen Pause, meldet Bob Dylan sich wieder.

Bob Dylan überrascht mit neuem Song-Epos

Nach einer langen Pause, meldet Bob Dylan sich wieder.
Foto. dpa
Kultur 1 2 Min. 27.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Bob Dylan überrascht mit neuem Song-Epos

Ist Bob Dylans Kreativität mit Mitte/Ende 70 doch noch nicht versiegt? Diese Frage vieler Fans beantwortet das Songwriter-Genie mit seinem epischen neuen Song „Murder Most Foul“.

(dpa) - Es gab schon begründete Zweifel, ob der wohl größte Songdichter aller Zeiten sich nochmal zu einem würdigen Alterswerk aufraffen kann - nun hat Bob Dylan (78) Hoffnungen auf einen späten Album-Geniestreich geweckt. Überraschend, quasi aus dem Nichts (und damit irgendwie typisch für ihn), hat der legendäre Musiker zunächst mal einen neuen Song veröffentlicht. Und was für einen: Mit fast 17 Minuten Laufzeit gehört „Murder Most Foul“ in der langen Reihe epischer Dylan-Lieder zu den ausuferndsten.

Verbunden mit ungewohnt herzlichem Dank an seine treuen Fans (von denen viele sich gern als „Dylanologen“ bezeichnen lassen), schrieb der exzentrische Musiker am Freitag auf seiner Webseite: „Hier ist ein unveröffentlichter Song, den wir vor einiger Zeit aufgenommen haben und den ihr interessant finden könntet.“ Vermutlich mit Blick auf die Corona-Krise, aber wie so oft etwas rätselhaft, fügte Dylan hinzu: „Passt auf euch auf, seid wachsam und möge Gott mit euch sein.“

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Ein schwarzer Tag in Dallas

In „Murder Most Foul“ besingt der Literatur-Nobelpreisträger zunächst das mörderische Attentat auf den populären US-Präsidenten John F. Kennedy vor 57 Jahren - ein verheerendes amerikanisches Trauma, das weit über diese Ära hinausreichte: „Es war ein schwarzer Tag in Dallas, im November 1963. Der Tag, der für immer mit Schande verbunden sein wird“, raunt Dylan in seinem typischen Sprechgesang zu dezenter Piano- und Streicherbegleitung. Und weiter: „Ein guter Tag zum Leben und ein guter Tag zum Sterben.“

Von den Beatles über Woodstock bis zu John Lee Hooker, Marilyn Monroe und Charlie Parker - mit vielen bekannten Künstlernamen, Liedtiteln und Ereignissen garniert Dylan danach liebevoll seine formidable Beschreibung des Lebensgefühls der Sixties. 


Nobelpreisträger kehrt nach Luxemburg zurück
Eine schöne Nachricht für alle Musikfreunde: Bob Dylan, frisch gekürter Literaturnobelpreisträger, wird am 22. April 2017 nach Luxemburg in die Rockhal kommen.

 Storytelling auf höchstem Niveau  

Seine Stimme klingt oft zärtlich bei all diesen Erinnerungen - sie hat nichts vom nasalen Keifen und wütenden Bellen, mit dem der Sänger bei Konzerten gern mal seine altbekannten, den Fans fast heiligen Songs zerrupft. 

 „Murder Most Foul“ - das ist Storytelling auf höchstem Niveau, ohne, dass sich in dem refrainlosen Lied musikalisch viel ereignet.

Bob Dylan 2011.
Bob Dylan 2011.
Karikatur: Florin Balaban

Pause seit 2012

Zuletzt hatte der ikonische Songschreiber („Blowin' In The Wind“, „Like A Rolling Stone“) 2012 ein Album mit eigenen neuen Liedern veröffentlicht. Auf das herausragende „Tempest“ folgten mehrere Platten, in denen er zu launiger Bandbegleitung Fremdmaterial aus Jazz, Swing, Folk und Blues interpretierte. Auch die meisten Dylan-Fans unter den Popkritikern waren nur mäßig begeistert, viele Fans sehnten ein Ende des Nachsingens von „ollen Kamellen“ herbei.


FILE PHOTO --  Bob Dylan performs during a segment honoring Director Martin Scorsese, recipient of the Music + Film Award, at the 17th Annual Critics' Choice Movie Awards in Los Angeles January 12, 2012. REUTERS/Mario Anzuoni/File Photo
Bob Dylan hat seinen Nobelpreis
Abgeschirmt von der Öffentlichkeit, ganz im Stillen, hat Bob Dylan seinen Literaturnobelpreis bekommen. Bei seinem ersten Konzert in Stockholm verliert der Rocksänger kein Wort über den Preis.

Als erster Musiker erhielt der damals 75 Jahre alte US-Amerikaner aus Duluth/Minnesota 2016 den Literaturnobelpreis. Dylans sonderbares Verhalten rund um die Verleihung der wichtigsten kulturellen Auszeichnung der Welt war nervenaufreibend. Neue Musik kam aber auch nach dieser ultimativen Ehrung eines grandiosen Lebenswerks nicht auf den Markt. War Dylans Kreativität versiegt?

„Murder Most Foul“ deutet nun darauf hin, dass Robert Allen Zimmerman (so Dylans Geburtsname) doch ein ewiger Baumeister des Songs bleibt. Am 24. Mai wird er 79 Jahre alt und ist weiterhin ständig auf der Bühne zu bewundern - auch wenn die „Never Ending Tour“ wegen der Corona-Pandemie zuletzt für Japan abgesagt und verschoben werden musste. Am 4. Juni soll Dylans rastlose Konzertreise in Bend/Oregon aber weitergehen, 25 US-Termine sind bis Mitte Juli gelistet.    

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Abgeschirmt von der Öffentlichkeit, ganz im Stillen, hat Bob Dylan seinen Literaturnobelpreis bekommen. Bei seinem ersten Konzert in Stockholm verliert der Rocksänger kein Wort über den Preis.
FILE PHOTO --  Bob Dylan performs during a segment honoring Director Martin Scorsese, recipient of the Music + Film Award, at the 17th Annual Critics' Choice Movie Awards in Los Angeles January 12, 2012. REUTERS/Mario Anzuoni/File Photo
Die erste Überraschung zauberte die Jury des Literaturnobelpreises diesmal schon vor der Verkündung aus dem Hut: Das Geheimnis um den Preisträger lüftete sie später als sonst und entschied sich für den Musiker und Lyriker Bob Dylan.
To go with AFP story: Entertainment-music-US-Dylan,FOCUS by Emma Charlton
(FILES) This file picture taken on July 22, 2012 shows US legend Bob Dylan performing on stage during the 21st edition of the Vieilles Charrues music festival in Carhaix-Plouguer, western France. From a foot-tapping train song to tales of midnight murder or a ballad on the "Titanic", Bob Dylan's playfully sinister new album "Tempest" hits shelves next week, half a century after his debut record. AFP PHOTO / FILES / FRED TANNEAU
Bob Dylan wird 75
100 Millionen Tonträger soll der legendäre Musiker verkauft haben – weniger als Taylor Swift oder Justin Bieber. Doch mit Zahlen lässt sich das Kulturphänomen Dylan nicht erfassen.
Bob Dylan war bereits dreimal in Luxemburg zu Gast: Im Juni 1996 in Oberkorn, im Oktober 2011 sowie im November 2013 in der Rockhal.