Bildungswege zu kreativen Jobs
Bildungswege zu kreativen Jobs
„Wer Kunst studieren will, muss zunächst sein Umfeld überzeugen, allen voran seine Eltern“, sagt Julie Wagener und lacht. Sie ist Grafikerin. Sie hat es geschafft. Und trotzdem – ein Kunststudium ruft immer noch bei vielen Eltern Stirnrunzeln hervor. Behauptet wird nämlich, mit Kunst lasse sich kein Brot verdienen. Klar, dass sich da Väter und Mütter Sorgen um die beruflichen Perspektiven ihrer Kinder machen. Doch ist das berechtigt? Haben kreative Berufe wirklich keine Zukunft?
„Nein, auf keinen Fall“, entgegen die vier, die am Freitag im Casino – Forum d’art contemporain vielen Luxemburger Schülern die Möglichkeit gaben, sich während eines langen Nachmittags über verschiedene Bildungswege im Bereich des Kreativen, von Architektur über Media-Writing bis zum klassischen Kunststudium, zu informieren ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.