Beethovens Neunte als Zeichen gegen Krieg
Beethovens Neunte als Zeichen gegen Krieg
Zwei Wochen nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine setzen europaweit zahlreiche Klassikradios ein Zeichen gegen den Krieg und für Solidarität. Auch das Radio 100,7 aus Luxemburg ist dabei und wird zusammen mit mehr als 50 anderen öffentlich-rechtlichen Sendern, die sich im Zusammenschluss der European Broadcasting Union (EBU) befinden, Beethovens neunte Sinfonie senden. Das Werk steht wie kaum ein anderes für Freiheit, Verbundenheit und Brüderlichkeit.
Die Anregung zu der Aktion war laut Mitteilung vom Rumänischen Rundfunk in Bukarest ausgegangen. Rumänien teilt sich rund 600 Kilometer gemeinsame Grenze mit der Ukraine, die längste der Europäischen Union.
In den Kulturradios erklingen demnach in diesen Tagen zu verschiedenen Zeitpunkten des Tages viele unterschiedliche, meist regionale Einspielungen der „Neunten“, die mit der „Ode an die Freude“ auch die heutige Europahymne umfasst. Radio 100,7 spielt am kommenden Sonntag um 12.10 Uhr das Werk.
Im ARD-Verbund nehmen BR, hr, NDR, rbb, SWR und WDR die gesamte „Neunte“bereits ab Freitag im Anschluss an die 20 Uhr-Nachrichten ins Programm. Eine Woche zuvor hatten zahlreiche Wellen europaweit den Song „Give peace a chance“ zeitgleich gesendet.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
