Mehrere hundert Trump-Unterstützer trafen auf eine kleine Gruppe Gegendemosntranten.
Foto: REUTERS
Im kalifornischen Huntington Beach ist es am Rande einer Pro-Trump-Demonstration zu gewalttätigen Auseinandersetzung mit Gegnern des US-Präsidenten gekommen. Die Kundgebung war eine von vielen im ganzen Land.
Im kalifornischen Huntington Beach ist es am Rande einer Pro-Trump-Demonstration zu gewalttätigen Auseinandersetzung mit Gegnern des US-Präsidenten gekommen. Die Kundgebung war eine von vielen im ganzen Land.
(dpa) - Bei einer Demonstration in der US-Metropole Los Angeles sind Befürworter und Gegner von Präsident Donald Trump aneinandergeraten. Die Polizei habe vier Menschen festgenommen, berichtete die „LA Times“ am Samstag (Ortszeit)
Mehrere Hundert Trump-Unterstützer hatten sich am Strand im Stadtteil Huntington Beach versammelt, als es zu der Auseinandersetzung mit einer kleinen Gruppe von Gegendemonstranten kam. Einige Trump-Gegner sollen dem Bericht zufolge Pfefferspray auf die Anhänger des republikanischen Präsidenten gesprüht haben.
Im etwa 40 US-Städten hatten am Sonntag Trump-Unterstützer zu Märschen aufgerufen. Die Teilnehmerzahlen blieben Medienberichten zufolge unter den Erwartungen. In der Ostküstenstadt Philadelphia stoppte die Polizei aus Sicherheitsbedenken eine solche Veranstaltung, wie die Nachrichtenseite Philly.com berichtete. Die Unterstützer des Präsidenten waren mit Gegnern in Streit geraten.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Und jetzt die Steuerreform: Nach dem Debakel um das Gesundheitsgesetz wendet sich Donald Trump dem nächsten Riesenvorhaben zu. Die große Frage lautet, ob er seine Lektion gelernt hat. Denn ein zweites solches Fiasko kann er sich nicht erlauben.
Donald Trump kündigte im Wahlkampf die Abschiebung von Millionen Einwanderern ohne Papiere an. Jetzt macht er ernst. LW-Korrespondent Thomas J. Spang spürt in Maywood, Kalifornien nach, wie sich das Leben in der am dichtesten besiedelten Einwanderer-Stadt Kaliforniens verändert. Außerdem ein Exklusiv-Interview mit Sheriff Margaret Mims.
Erst verschoben, dann abmoderiert: Die Abstimmung über Donald Trumps geplante Gesundheitsreform im US-Abgeordnetenhaus wurde mangels Erfolgsaussichten zurückgezogen. Neben den Demokraten war ihm ein Großteil der eigenen Partei im Weg.
Les avocats des parties civiles exposent les souffrances de ceux et celles qui ont survécu aux attentats, mais pas aux traumatismes vécus le 22 mars 2016.
Les avocats des parties civiles exposent les souffrances de ceux et celles qui ont survécu aux attentats, mais pas aux traumatismes vécus le 22 mars 2016.