Nach der Europäischen Union haben auch die USA wegen der Ukraine-Krise neue Sanktionen gegen Russland verhängt.
USA
Zusätzliche Sanktionen gegen Russland
Nach der Europäischen Union haben auch die USA wegen der Ukraine-Krise neue Sanktionen gegen Russland verhängt.
Washington (dpa) - Nach der Europäischen Union haben auch die USA wegen der Ukraine-Krise neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Das Finanzministerium in Washington kündigte am Freitag erweiterte Strafmaßnahmen an, die etwa den russischen Finanz- und Energiesektor betreffen. Dazu gehört nun auch die größte russische Bank Sberbank.
Zudem wurden Personen und Firmen auf die Sanktionsliste gesetzt, die im russischen Verteidigungssektor tätig sind. Russland müsse aufhören, die ukrainische Souveränität zu verletzen, teilte Finanzstaatssekretär David Cohen mit. Sonst würden die USA und die EU Russland immer weiter vom globalen Finanzsystem isolieren.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Vor dem „Tag des Sieges“ in Moskau wollen die USA und die anderen G7-Staaten Kremlchef Putin in die Parade fahren. Wegen des Ukraine-Krieges verschärfen die Verbündeten die Sanktionen gegen Russland.
Trump stimmt Sanktionen zu
Bis zuletzt hatte er Zweifel, aber er beugte sich dem Kongress. Donald Trump hat den Weg freigemacht für schärfere Sanktionen gegen Russland. Moskau hat bereits Vergeltung angekündigt - und auch mit Europa droht den USA Streit.
„Unsere Gegensanktionen werden nicht auf sich warten lassen“, teilte das russische Außenministerium am Freitagabend in Moskau mit.
Nächster Schritt gegen Russland
Die EU schafft nach langem Hin und Her Fakten: Die Sanktionen gegen Moskau werden am Freitag wirksam. Auch die USA ziehen mit.
Bereits am Montag haben sich die EU-Staaten auf Wirtschaftssanktionen gegen Russland geeinigt. Meinungsverschiedenheiten gibt es nun weiterhin darüber, wann sie in Kraft treten sollen. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hofft auf eine baldige Entscheidung.
Sanktionen greifen erst in einigen Tagen
Die EU-Staaten haben sich am Montag darauf geeinigt, die Sanktionen gegen Russland auszuweiten. Anwendung finden sie erst in einigen Tagen. Die Atempause soll Russland die Möglichkeit geben, im Ukraine-Konflikt einzulenken.