Zeitbombe im Berner Oberland
Vor 70 Jahren riss die Explosion des Munitionslagers ein Loch in die Felswand.
Zeitbombe im Berner Oberland
Bei dem Dorf Mitholz liegen unter Geröllmassen 3.500 Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Erst jetzt warnt die Armee die Menschen vor den Risiken.
Von LW-Korrespondent Jan Dirk Herbermann (Genf)
Jahrzehntelang wähnten sich die Menschen in Mitholz in Sicherheit. Zwar war bekannt, dass neben dem Schweizer Dorf eine riesige Menge Armeemunition liegt, verschüttet unter Gesteinsmassen: Insgesamt 3.500 Tonnen.
Die Militärs versicherten aber regelmäßig, dass keine wirkliche Gefahr existiere. Explosionen? Wenn überhaupt, dann nur ein paar harmlose Erschütterungen, hieß es.
Kaum ein Bewohner des beschaulichen Mitholz‘ und der angrenzenden Orte im Berner Oberland scherte sich um das Sprengstoffgrab aus dem Zweiten Weltkrieg, das europaweit einzigartig sein dürfte ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen