Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wie 1991 alles anfing: Der Weg zum Ukraine-Krieg
International 3 28.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Timeline

Wie 1991 alles anfing: Der Weg zum Ukraine-Krieg

Nach der Auflösung der Sowjetunion und des Warschauer Pakts hat sich die NATO immer weiter nach Osten ausgedehnt. Aus russischer Sicht ein klarer „Wortbruch“ des Westens. Aus Sicht der Staaten Osteuropas ein legitimes Sicherheitsbedürfnis.
Timeline

Wie 1991 alles anfing: Der Weg zum Ukraine-Krieg

Nach der Auflösung der Sowjetunion und des Warschauer Pakts hat sich die NATO immer weiter nach Osten ausgedehnt. Aus russischer Sicht ein klarer „Wortbruch“ des Westens. Aus Sicht der Staaten Osteuropas ein legitimes Sicherheitsbedürfnis.
Illustration: Shutterstock
International 3 28.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Timeline

Wie 1991 alles anfing: Der Weg zum Ukraine-Krieg

Von der Auflösung der Sowjetunion bis hin zum Ukraine-Krieg. Eine Chronologie der Entfernung zwischen Russland und dem Westen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wie 1991 alles anfing: Der Weg zum Ukraine-Krieg “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Russland und der Westen
Vom „Eisernen Vorhang“ bis hin zur Auflösung der Sowjetunion und des Warschauer Pakts. Eine Zeitreise in die Vergangenheit.
06.10.1988, Berlin: Eine Frau betrachtet ein Transparent, das an der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor angebracht worden ist. Am 13. August 2021 jährt sich zum 60. Mal der Bau der Berliner Mauer. Foto: Wolfgang Kumm/dpa +++ dpa-Bildfunk +++