Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wie die USA den Iran verprellten
International 4 Min. 09.09.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
20 Jahre nach dem 9/11

Wie die USA den Iran verprellten

Zur Zeit der Terroranschläge 2001 war der Reformer Mohammed Khatami Präsident des Iran. Trotz einer zwischenzeitlichen Annäherung zu den USA kam sein Land auf Bushs Liste der sogenannten "Achse des Bösen".
20 Jahre nach dem 9/11

Wie die USA den Iran verprellten

Zur Zeit der Terroranschläge 2001 war der Reformer Mohammed Khatami Präsident des Iran. Trotz einer zwischenzeitlichen Annäherung zu den USA kam sein Land auf Bushs Liste der sogenannten "Achse des Bösen".
Archivfoto: Reuters
International 4 Min. 09.09.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
20 Jahre nach dem 9/11

Wie die USA den Iran verprellten

Ausgerechnet im Iran gingen die Menschen nach 9/11 zu Mahnwachen auf die Straße. Dennoch landete das Land auf der "Achse des Bösen".
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wie die USA den Iran verprellten“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Geschäftemachen mit den Taliban
Warum die Taliban Ende der 90er-Jahre zu Verhandlungen über den Bau einer Pipeline nach Texas eingeladen wurden.
A Taliban fighter stands guard along a road in Kabul on September 9, 2021. (Photo by WAKIL KOHSAR / AFP)
Über die Rolle Katars in Afghanistan
Wie das Emirat Katar die Taliban hofiert – und andere Regionalstaaten um die Gunst der afghanischen Extremisten buhlen.
This handout picture provided by Qatar's Ministry of Foreign Affairs on August 14, 2021, shows Qatari Foreign Minister Sheikh Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani (C R) meeting with the Taliban's political office chief Mullah Abdul Ghani Baradar (C L) in Doha. - Qatar called on the Taliban to adopt a ceasefire and reduce escalation as the insurgents' military push in Afghanistan entered a decisive phase. (Photo by - / QATARI MINISTRY OF FOREIGN AFFAIRS / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / QATAR FOREIGN MINISTRY" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Eine Koalition von Konservativen und Hardlinern hat die iranische Parlamentswahl gewonnen. Die Wahlbeteiligung fiel auf ein historisches Tief. Eine Analyse von LW-Korrespondent Michael Wrase.
TOPSHOT - An Iranian man displays his ink-stained finger after casting his ballot during parliamentary election at a polling station in Tehran on February 21, 2020. - Iranians began voting in a parliamentary election which conservatives are expected to dominate, capitalising on public anger against moderate conservative President Hassan Rouhani over a ravaged economy, corruption and multiple crises. (Photo by ATTA KENARE / AFP)