Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wenig Sympathie für Sarkozy
International 2 Min. 21.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Luxemburger Reaktionen zu den Vorwahlen

Wenig Sympathie für Sarkozy

Nach seiner Wahlniederlage rief Sarkozy seine Anhänger dazu auf, in Zukunft Fillion zu unterstützen.
Luxemburger Reaktionen zu den Vorwahlen

Wenig Sympathie für Sarkozy

Nach seiner Wahlniederlage rief Sarkozy seine Anhänger dazu auf, in Zukunft Fillion zu unterstützen.
Foto: AFP
International 2 Min. 21.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Luxemburger Reaktionen zu den Vorwahlen

Wenig Sympathie für Sarkozy

Maxime LEMMER
Maxime LEMMER
Nicolas Sarkozy ist seit Sonntagabend Politrentner. Die luxemburgischen Politiker scheinen ihm keine Träne nachzuweinen. Sein Widersacher François Fillon hat auch in den grenznahen Gebieten das Rennen gemacht.

(ml) - Im kommenden Jahr wird in Frankreich ein neuer Staatspräsident bestimmt. Die Konservativen wollen keine zweite Amtszeit von Nicolas Sarkozy. Bei der ersten Runde der Vorwahlen wurde der Ex-Präsident mit 22 Prozent der Stimmen abgestraft und ist als Drittplatzierter ausgeschieden. Heißester Anwärter für die Spitzenkandidatur im bürgerlichen Lager ist nun der nüchterne François Fillon.

Ausgerechnet der 63-Jährige, der unter Präsident Sarkozy als Premier diente, und immer wieder vom damaligen Staatschef gedemütigt wurde, verbuchte im ersten Durchgang 44 Prozent der Stimmen. Am kommenden Sonntag tritt Fillon in der Stichwahl gegen den deutlich abgeschlagenen Alain Juppé (28 Prozent) an.

Fillon punktet auch in den Grenzgebieten

Auch in der grenznahen Region "Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine" setzte sich François Fillon souverän durch. Allerdings war der Abstand zwischen den beiden anderen Widersacher wesentlich geringer als auf nationaler Ebene.

In den Vogesen durchbrach Fillon die 50-Prozent-Marke. Im Departement Moselle heimste er 45 Prozent der Stimmen ein. Sarkozy und Juppé lieferten sich dort mit jeweils 24 Prozent ein Kopf-an-Kopf Rennen.

In Meurthe-et-Moselle hat Fillon mit 44,2 Prozent erneut die Nase vorn. Danach folgen Juppé (27,3 Prozent) und Sarkozy (21,6 Prozent). Ein ähnliches Bild bietet sich im Departement Meuse: Fillon ist mit 46,6 Prozent sowohl Juppé als auch Sarkozy überlegen, die beide jeweils 23 Prozent einfuhren.

Keine Träne für Sarkozy

Der umtriebige und meist dominant auftretende Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy, der am Sonntagabend seinen Rückzug aus der Politik ankündigte, scheint auch bei vielen luxemburgischen Politikern, auf wenig Sympathien zu stoßen. Nachhahltigkeitsminister François Bausch kommentiert Sarkozys Scheitern bei der Vorwahl der Republikaner lediglich mit einem "ouff.."

LSAP-Fraktionschef Alex Bodry spricht von einer unmissverständlichen Botschaft an die Adresse von Sarkozy. Es bleibe zu hoffen, dass bei den Sozialisten François Hollande die Botschaft verstanden habe, so Bodry: "Die Zeit ist gekommen, um zu verzichten."

DP-Fraktionschef Eugène Berger erfreut sich darüber, dass die Wähler Sarzozy in die Abstellkammer verfrachtet haben. 

Auch der LSAP-Abgeordnete Franz Fayot verbirgt seine Freude nicht, dass Frankreichs Ex-Präsident ausgeschaltet wurde.

Laurent Mosar, außenpolitischer Sprecher der CSV, wertet die Vorwahl der Republikaner als einen "enormen Erfolg" und hofft, dass François Fillon der künftige französische Präsident sein wird. Nach einer vernichtenden Niederlage sei Nicolas Sarkozy ein Ausstieg gelungen, der dem eines großen Präsidenten würdig sei, unterstreicht Mosar. 



Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Paukenschlag bei der Präsidentenkür der Konservativen: Ex-Staatschef Sarkozy fliegt aus dem Rennen. Eine Quittung für seine „Bling-Bling-Präsidentschaft“ von 2007 bis 2012?
Nicolas Sarkozy, former French president and candidate for the French conservative presidential primary, reacts after the results in the first round of the French center-right presidential primary election at his headquarters in Paris, France, November 20, 2016.  REUTERS/Ian Langsdon/Pool   TPX IMAGES OF THE DAY
Präsidentschafts-Vorwahl in Frankreich
Er wollte die Revanche für seine Abwahl 2012 - doch nun muss Nicolas Sarkozy das Handtuch schmeißen. Die Entscheidung um die Präsidentschaftskandidatur von Frankreichs Konservativen fällt zwischen zwei anderen - den beiden Ex-Premierministern François Fillon und Alain Juppé.
François Fillon gab am Sonntagabend ein erstes Statement zum Vorwahl-Resultat ab.
Präsidentschafts-Vorwahl in Frankreich
Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Konservativen hat der frühere Regierungschef François Fillon nach ersten Teilergebnissen deutlich die Nase vorn. Nicolas Sarkozy räumte seine Niederlage am späten Sonntagabend ein.
Francois Fillon beim Verlassen des Wahllokals am Sonntag.
"Sprungbrett für Präsidentschaftswahl"
Ex-Premier Nicolas Sarkozy steigt wieder in die Politik ein. Am Freitag gab er bekannt, dass er Parteichef der konservativen UMP werden will.
Sarkozy will wieder an die Spitze - er fängt erst einmal mit seiner Partei an.