Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Was Luxemburg aus den Fehlern Brüssels lernen kann
International 4 Min. 25.05.2023
Exklusiv für Abonnenten
Ausländerbeteiligung bei Kommunalwahlen

Was Luxemburg aus den Fehlern Brüssels lernen kann

Auch in der internationalen Metropole Brüssel scheinen sich die Ausländer wenig für die Lokalwahlen zu interessieren.
Ausländerbeteiligung bei Kommunalwahlen

Was Luxemburg aus den Fehlern Brüssels lernen kann

Auch in der internationalen Metropole Brüssel scheinen sich die Ausländer wenig für die Lokalwahlen zu interessieren.
Foto: Shutterstock
International 4 Min. 25.05.2023
Exklusiv für Abonnenten
Ausländerbeteiligung bei Kommunalwahlen

Was Luxemburg aus den Fehlern Brüssels lernen kann

Diego VELAZQUEZ
Diego VELAZQUEZ
In Brüssel ist die Beteiligung von Ausländern bei den Kommunalwahlen ähnlich gering wie in Luxemburg. Doch anders als in Luxemburg gibt es mehr Forschung zu den möglichen Gründen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Was Luxemburg aus den Fehlern Brüssels lernen kann“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Fast ein Viertel der stimmberechtigten Ausländer haben sich eingeschrieben, um an den Gemeindewahlen teilzunehmen. Die groß angelegte Aufklärungskampagne des Integrationsministeriums trägt demnach nur bedingt Früchte.
25.05.14 europawahlen, wahlen europaparlament, europa, europe, Gang zu den Urnen in Luxemburg, hier : Fentange, elections parlament europeen, photo:Marc Wilwert
Frauen und Ausländer bei Kommunalwahlen
Die Teilnahme von Ausländern bei Kommunalwahlen und der weibliche Anteil in den Gemeinderäten steigt zwar seit Jahren an. Nichtsdestotrotz bleibt noch viel zu tun.
Obwohl sich immer mehr Ausländer in die Wählerlisten bei den Kommunalwahlen einschreiben, bleibt deren Anteil an der Gesamtwählerschaft bescheiden.
Kampagne Je peux voter"
2011 haben 83 Prozent der in Luxemburg lebenden wahlberechtigten Ausländer nicht an den Kommunalwahlen teilgenommen. Mit der Kampagne "Je peux voter" möchte die Regierung nun dafür sorgen, dass mehr Ausländer bei den Kommunalwahlen 2017 von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.
Mit einer Sensibilisierungskampagne und der Ausbildung von Multiplikatoren möchte die Regierung die Wahlbeteiligung der Ausländer bei den bevorstehenden Kommunalwahlen erhöhen.