Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Was aus der Debatte um Houellebecqs "Unterwerfung" wurde
International 18.06.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Wortwechsel

Was aus der Debatte um Houellebecqs "Unterwerfung" wurde

Michel Houellebecq löste 2015 mit "Unterwerfung" eine Kontroverse aus, die bis heute anhält.
Wortwechsel

Was aus der Debatte um Houellebecqs "Unterwerfung" wurde

Michel Houellebecq löste 2015 mit "Unterwerfung" eine Kontroverse aus, die bis heute anhält.
Foto: Getty Images
International 18.06.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Wortwechsel

Was aus der Debatte um Houellebecqs "Unterwerfung" wurde

Michael MERTEN
Michael MERTEN
In „Unterwerfung“ sagte Michel Houellebecq einen muslimischen Präsidenten voraus. Nun ist sein Bürgerkriegsszenario in aller Munde.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Was aus der Debatte um Houellebecqs "Unterwerfung" wurde“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Kontroverse um Michel Houellebecq
Michel Houellebecq hatte einst einen muslimischen Präsidenten vorhergesagt. Der bekannteste Schriftsteller Frankreichs ist nun abgedriftet.
"Soumission" - eine politische Fiktion.
Neuer politischer Roman "Die Kandidatin"
Eine Muslima klopft an den Toren der Macht: Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber wagt einen Blick in eine mögliche nahe Zukunft.
Eine Mutter hat bei einem Schulausflug eine neue Kopftuch-Debatte ausgelöst. Ein Gesetz soll nach dem Wunsch der Konservativen nun nicht nur in der Schule, sondern auch auf Ausflügen die Verschleierung verbieten.