Warum Israels Ultraorthodoxe gegen Netanjahu rebellieren
Ultraorthodoxe protestieren im Viertel Mea Sharim in Jerusalem gegen die Corona-Regeln.
Warum Israels Ultraorthodoxe gegen Netanjahu rebellieren
Die Corona-Krise verschärft die tiefe Kluft zwischen Säkularen und den radikal Frommen in Israel. Das könnte die nächsten Koalitionsverhandlungen beeinflussen.
Von Pierre Heumann (Tel Aviv)
Mit Sit-ins blockieren Israels Ultraorthodoxe den Verkehr. Sicherheitskräfte beschimpfen sie als „Nazi“ und rufen ihnen Begriffe aus dunklen Zeiten zu: „Pogrom“ oder „Kristallnacht“. Radikal Fromme zünden einen Bus an und verprügeln dessen Fahrer, rollen brennende Autoreifen auf die Straße, bewerfen Polizisten mit Steinen.
Mit ihren wilden und gewalttätigen Protestaktionen wehren sie sich gegen Einschränkungen des öffentlichen Lebens, mit denen die Regierung die Pandemie eindämmen will ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen