Kataloniens Präsident Artur Mas (Mitte) und sein Kandidat Raul Romeva (2. v. links).
Foto: REUTERS
Die Parlamenstwahlen in Katalonien werden zum Plebiszit über die Unabhängigkeit der spanischen Region. So sieht es zumindest die katalanische Regierung.
Die Parlamenstwahlen in Katalonien werden zum Plebiszit über die Unabhängigkeit der spanischen Region. So sieht es zumindest die katalanische Regierung.
(dpa) - In Katalonien hat eine mit Spannung erwartete Wahl zum Parlament in der nordostspanischen Region begonnen. Die katalanische Regierung von Ministerpräsident Artur Mas betrachtet die Abstimmung als ein Plebiszit über eine Abspaltung der Region von Spanien. Gut 5,5 Millionen Wahlberechtigte waren zur Stimmabgabe aufgerufen.
Die Regierungspartei CDC (Demokratische Konvergenz) hatte sich für die Wahl mit den Linksrepublikanern (ERC) und Bürgerinitiativen zu einem Separatistenbündnis zusammengeschlossen. Die Allianz will bei einem Wahlsieg die wirtschaftsstärkste Region Spaniens in 18 Monaten zur Unabhängigkeit führen. Die Madrider Zentralregierung will jedoch eine Abspaltung Kataloniens unter keinen Umständen zulassen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Monatelang gab es in Katalonien kaum ein anderes Gesprächsthema als den Termin für die Neuwahl in der Region. Die hohe Beteiligung zeigt, wie wichtig den Bürgern die Abstimmung ist. Laut einer Prognose liegen die Separatisten wieder vorne.
Monatelang gab es in Katalonien kaum ein anderes Gesprächsthema als den Termin für die Neuwahl in der Region. Die Beteiligung zeigt, wie wichtig den Bürgern die Abstimmung ist - denn es geht um ihre Zukunft.
Die Wahl in Katalonien sollte die Weichen zu einer Abspaltung der Region von Spanien stellen. Die Wahlergebnisse lassen es aber ziemlich unklar, ob die Separatisten ihr Ziel erreichten.
Spaniens Zentralregierung will eine Abspaltung Kataloniens unter allen Umständen verhindern. Dennoch stellen Spanier sich die Frage: Was wären die Folgen, wenn die wirtschaftsstärkste Region des Landes ihre Unabhängigkeit erklärte?