Vor 80 Jahren ging Janusz Korczak mit 200 Kindern in den Tod
Die Skulptur „Korczak und die Kinder des Ghettos“ in der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.
Vor 80 Jahren ging Janusz Korczak mit 200 Kindern in den Tod
Im August 1942 trieben die Nazis 200 jüdische Waisenkinder in Warschau in einen Zug. Das Ziel: Treblinka. Der polnische Pädagoge Janusz Korczak stieg mit in den Todestransport – ganz bewusst.
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Vor 80 Jahren ging Janusz Korczak mit 200 Kindern in den Tod“ lesen und erhalten Zugang zu allen
-
Immer und überall bestens informiert
-
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
-
Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Bereits Abonnent? Hier einloggen.
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Vor 80 Jahren ging Janusz Korczak mit 200 Kindern in den Tod“ lesen und erhalten Zugang zu allen
-
Immer und überall bestens informiert
-
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
-
Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Bereits Abonnent? Hier einloggen.