Die deutsche Politikerin vereint 383 Stimmen der EU-Parlamentarier auf sich. 374 waren nötig, um die Nachfolge Jean-Claude Junckers zu übernehmen. Von der Leyen ist die erste Frau an der Spitze der EU.
Die deutsche Politikerin vereint 383 Stimmen der EU-Parlamentarier auf sich. 374 waren nötig, um die Nachfolge Jean-Claude Junckers zu übernehmen. Von der Leyen ist die erste Frau an der Spitze der EU.
Ursula von der Leyen ist zur neuen EU-Kommissionspräsidentin gewählt worden. Die deutsche Politikerin vereint 383 Stimmen der EU-Parlamentarier auf sich. 374 Stimmen waren nötig. 327 Abgeordnete stimmten gegen sie und 22 enthielten sich bei der Abstimmung am Dienstagabend in Straßburg.
Von der Leyen kann damit am 1. November die Nachfolge des Luxemburgers Jean-Claude Juncker antreten. Die 60-Jährige hatte bis zur letzten Minute um Stimmen gekämpft und am Vormittag mit einer engagierten Rede für sich geworben. Sie machte weitreichende Zusagen für ein klimaneutrales, soziales und geeintes Europa.
José Manuel Barroso, EU-Kommissionspräsident von 2004 bis 2014, gratulierte bereits vor Bekanntgabe des offiziellen Wahlergebnisses via Twitter.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
"Meine aufrichtigen Glückwünsche an @vonderleyen zu ihrer Wahl", schrieb Barroso. "Ich glaube, sie hat alle Qualitäten, unser Europa zu führen."
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Sechs Wochen nach ihrem Amtsantritt wird die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zusammen mit ihren 26 Kommissaren an diesem Montag (15.00 Uhr) offiziell vereidigt.
Das Europaparlament hat am Mittwoch mehrheitlich für die von Ursula von der Leyen zusammengestellte EU-Kommission gestimmt. Im Plenum wirbt die Deutsche für ihr Team - und wird dabei sehr persönlich.
Bei den etablierten Politikern in fast ganz Europa herrscht aktuell eine Stimmung wie beim Untergang der Titanic. Sie spüren das Ende ihres sogenannten „Establishment“, es rückt immer näher...
Innerhalb der EU-Mitgliedstaaten reißt das Brexit-Votum tiefe Gräben. Auch die Kritik über Junckers Umgang mit dem Votum stößt auf Kritik. In Großbritannien titelt die „Times“: „Juncker muss gehen“.
Spekulationen über Junckers Gesundheitszustand, Kritik wegen Brexit und Ceta: Der EU-Kommissionspräsident gerät zunehmend unter Druck. Mehrere Medien fordern seinen Rücktritt.