Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Vollendete Tatsachen für Biden: Trump forciert Abzug aus Afghanistan
International 3 Min. 18.11.2020 Aus unserem online-Archiv

Vollendete Tatsachen für Biden: Trump forciert Abzug aus Afghanistan

Donald Trump in der Wahlnacht.

Vollendete Tatsachen für Biden: Trump forciert Abzug aus Afghanistan

Donald Trump in der Wahlnacht.
Foto: AFP
International 3 Min. 18.11.2020 Aus unserem online-Archiv

Vollendete Tatsachen für Biden: Trump forciert Abzug aus Afghanistan

Seinen Wählern hatte Trump versprochen, einen Schlusspunkt hinter die „endlosen Kriege“ zu setzen. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit schafft er Fakten.

(dpa) - Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump den Abzug weiterer US-Truppen aus Afghanistan und dem Irak angeordnet. Bis zum 15. Januar werde die Zahl der Soldatinnen und Soldaten auf jeweils auf etwa 2.500 reduziert, erklärte der geschäftsführende Verteidigungsminister Christopher Miller am Dienstag (Ortszeit) im Pentagon. Der Teilabzug würde damit unmittelbar vor der Amtseinführung des gewählten Präsidenten Joe Biden umgesetzt. Die Vereidigung ist für den 20. Januar geplant.

Das Verteidigungsministerium machte keine Angaben dazu, wie viele US-Soldaten derzeit noch in Afghanistan und im Irak stationiert sind. US-Medien zufolge sind es 4.500 in Afghanistan und 3.000 im Irak. Miller erklärte, die USA träten in eine neue Phase im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Er habe internationale Verbündete informiert, darunter Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und Afghanistans Präsident Aschraf Ghani.


A man rides a horse at sunset near the Pashtoon Pul in Injil district of Herat province on October 7, 2020. (Photo by HOSHANG HASHIMI / AFP)
Armes Afghanistan
Hals über Kopf will Donald Trump die US-Truppen aus Afghanistan abziehen. Damit ist dem geschundenen Land jedoch nicht geholfen.

Führende Demokraten kritisierten die Ankündigung als politisch motiviert und sprachen von übereilten Abzugsplänen. „Wir können es uns nur schwer leisten, die hart erkämpften Fortschritte bei den Themen Sicherheit, wirtschaftliche Entwicklung und Regierungsführung in Afghanistan zu verlieren“, warnte die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi. Die Senatorin und Irak-Veteranin Tammy Duckworth erklärte, die Entscheidung eines Abzugs müsse „sorgfältig geplant und sicher durchgeführt werden“. Mit der jüngsten Entscheidung fielen die USA den Verbündeten in den Rücken und setzten womöglich sowohl den Friedensprozess aufs Spiel als auch die US-Truppen größerer Gefahr aus, erklärte die Senatorin.

Nach seiner Wahlniederlage gegen Biden hatte Trump vergangene Woche Verteidigungsminister Mark Esper gefeuert, was wiederum die Neubesetzung hochrangiger Positionen im Pentagon mit Trump-Befürwortern nach sich zog. US-Medien hatten berichtet, dass sich Esper nach Beratungen mit führenden Militärs vor seiner Entlassung gegen einen weiteren Abzug von Truppen aus Afghanistan ausgesprochen hatte, da die Bedingungen mit Blick auf die Sicherheitslage noch nicht erfüllt seien.


(FILES) In this file photo US Defense Secretary Mark Esper, with US President Donald Trump, speaks on vaccine development on May 15, 2020, in the Rose Garden of the White House in Washington, DC. - President Donald Trump on November 9, 2020 announced by tweet that he had fired his defense secretary Mark Esper, further destabilizing a government already navigating Trump's refusal to concede election defeat to Democrat Joe Biden. "Mark Esper has been terminated. I would like to thank him for his service," Trump said on Twitter, announcing his replacement by Christopher Miller, the current head of the National Counterterrorism Center. (Photo by MANDEL NGAN / AFP)
Trump entlässt Verteidigungsminister Esper
Schon seit Monaten gibt es Spannungen zwischen US-Verteidigungsminister Esper und Donald Trump. Nur Tage nach seiner Wahlniederlage feuert der scheidende Präsident ihn nun.

Die USA hatten mit den militant-islamistischen Taliban Ende Februar ein Abkommen unterzeichnet, das den schrittweisen Rückzug aller US- und Nato-Streitkräfte bis Ende April 2021 in Aussicht stellt. Die Taliban verpflichteten sich zu Friedensgesprächen mit der Regierung in Kabul, die im September aufgenommen wurden. Der Prozess geriet im Streit um Verfahrensfragen jedoch ins Stocken.

Trump hatte bereits im Wahlkampf 2016 versprochen, Truppen aus dem Ausland abzuziehen - insbesondere aus Afghanistan. Medienberichten zufolge war er zuletzt wegen des schleppenden Tempos frustriert.

Im Kongress meldeten sich selbst einige Republikaner kritisch zu Wort. Der Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, warnte, ein überstürzter Rückzug aus Afghanistan und dem Irak wäre ein „Fehler“. Es sei „extrem wichtig“, dass es in den kommenden Monaten keine „weltbewegenden Veränderungen“ mit Blick auf die Verteidigung und die Außenpolitik gäbe.

Der Krieg in Afghanistan ist der längste in der Geschichte der USA. Seit 2001 sind amerikanische Soldaten in dem Land. Nach den Anschlägen vom 11. September jenes Jahres waren von den Amerikanern angeführte Truppen dort einmarschiert.


TOPSHOT - A supporter of US President Donald Trump wears a pin during a protest in front of the residence of Minnesota Governor Tim Walz in St Paul, Minnesota, on November 7, 2020. - Democrat Joe Biden has won the White House, US media said November 7, defeating Donald Trump and ending a presidency that convulsed American politics, shocked the world and left the United States more divided than at any time in decades. (Photo by Kerem Yucel / AFP)
Fragen und Antworten: Wie Trump die Amtsübergabe sabotiert
Wer als US-Präsident ins Weiße Haus einzieht, darf nicht unvorbereitet sein. Erst recht nicht während einer Pandemie. Doch der abgewählte Amtsinhaber stellt sich quer.

Welche Auswirkungen die neuerlichen US-Kürzungen auf das Engagement der europäischen Verbündeten haben könnten, ist noch unklar. Derzeit sind rund 1.000 Soldatinnen und Soldaten der deutschen Bundeswehr im Norden Afghanistans stationiert. Das aktuelle Mandat des Bundestags sieht den Einsatz von bis zu 1.300 vor.

Nato-Generalsekretär Stoltenberg hatte am Dienstag betont, dass das Bündnis den Einsatz zur Ausbildung, Beratung und Unterstützung der afghanischen Sicherheitskräfte fortsetzen werde. Zugleich gilt, dass die Nato den Einsatz bei einem vollständigen US-Rückzug beenden müsste, weil die übrigen Alliierten militärisch nicht in der Lage sind, ihn alleine fortzuführen.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Hals über Kopf will Donald Trump die US-Truppen aus Afghanistan abziehen. Damit ist dem geschundenen Land jedoch nicht geholfen.
A man rides a horse at sunset near the Pashtoon Pul in Injil district of Herat province on October 7, 2020. (Photo by HOSHANG HASHIMI / AFP)