Vernichtungslager Auschwitz: So funktionierte die Todesfabrik
Überlebende von Auschwitz verlassen im Februar 1945 das Konzentrationslager.
Vernichtungslager Auschwitz: So funktionierte die Todesfabrik
Es gibt wohl kaum einen Ort in der Welt, der so sehr zum Symbol geworden ist wie Auschwitz. Für Verbrechen, die "die Grenzen alles Fassbaren überschreiten", wie es Bundeskanzlerin Angela Merkel im Dezember bei einem Besuch ausdrückte. Für die Abgründe von Menschen, denen jede Menschlichkeit abhandengekommen war. Die ihren Opfern jegliche Würde verweigerten.
Vor 75 Jahren wurde Auschwitz befreit und eine Mordmaschinerie von bis dahin unvorstellbaren Ausmaßen beendet.
Schon bald, nachdem die Nazis 1933 in Deutschland an die Macht gelangt waren, wurde in Dachau bei München das erste Konzentrationslager eröffnet ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen