Wählen Sie Ihre Nachrichten​

USA weiten Luftangriffe auf Syrien aus
International 11.09.2014 Aus unserem online-Archiv
Zeit und Ort noch unbekannt

USA weiten Luftangriffe auf Syrien aus

Bei seiner Fernsehrede schwor Obama sein Land auf einen neuen Kampf gegen den Terror ein.
Zeit und Ort noch unbekannt

USA weiten Luftangriffe auf Syrien aus

Bei seiner Fernsehrede schwor Obama sein Land auf einen neuen Kampf gegen den Terror ein.
POOL
International 11.09.2014 Aus unserem online-Archiv
Zeit und Ort noch unbekannt

USA weiten Luftangriffe auf Syrien aus

Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat weiten die USA ihre Luftangriffe vom Irak auf Syrien aus. Er werde nicht zögern, in beiden Ländern gegen die Dschihadisten vorzugehen, sagte Präsident Barack Obama in seiner Rede an die Nation.

(dpa) - Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) weiten die USA ihre Luftangriffe vom Irak auf Syrien aus. Er werde nicht zögern, in beiden Ländern gegen die Dschihadisten vorzugehen, sagte Präsident Barack Obama am Mittwochabend (Ortszeit) in seiner Rede an die Nation.

Wann die ersten Angriffe im an den Irak grenzenden Bürgerkriegsland geflogen würden, sagte Obama nicht. „Wir werden unsere Faustschläge nicht telegrafieren“, sagte ein hochrangiger Regierungsvertreter kurz vor der Rede an ein TV-Millionenpublikum. Man werde „zu einer Zeit und an einem Ort unserer Wahl“ zuschlagen.

Keine Zustimmung des Parlaments nötig

Eine Zustimmung des Kongresses benötigt Obama, der als Präsident zugleich Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte ist, nach Einschätzung der US-Regierung nicht. Zuvor hatte er lediglich die vier führenden Politiker von Demokraten und Republikanern ins Weiße Haus geladen, um seine Strategie im Kampf gegen IS zu besprechen.

Das US-Militär hatte vor rund vier Wochen begonnen, Stellungen des IS im Irak zu bombardieren und seitdem mehr als 150 Angriffe geflogen. Dabei wurden nach Angaben des Pentagon mindestens 212 Ziele der Dschihadisten beschädigt oder zerstört.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

US-Präsident Barack Obama hat die Anschläge von Paris mit Dutzenden Toten als „abscheulichen Versuch“ verurteilt, unschuldige Zivilisten zu terrorisieren. Es handele sich nicht nur um Anschläge auf Paris oder das französische Volk, sondern auf die gesamte Menschheit.
Im Kampf gegen die Terrormiliz ist für die USA nach erfolgreichen Luftschlägen eine Offensive in Sicht. Derweil wird gerätselt, ob Anführer der IS bei einem Angriff verletzt wurde.
Obama hatte am Freitag die Entsendung von 1500 Soldaten verkündet.
Kampf gegen Terrormiliz
Die USA führen den Kampf gegen die Sunnitenmiliz IS nun auch in Syrien. Das von einem blutigen Bürgerkrieg zerrüttete Land muss sich auf noch schwerere Kämpfe einstellen. Auch arabische Verbündete kämpfen mit.
US-Jets kommen im Kampf gegen IS zum Einsatz (Archivbild).
US-Repräsentantenhaus
Die Abgeordneten stimmten in der Nacht auf Donnerstag Obamas Plänen zu, moderate Rebellen in Syrien zur Bekämpfung der Extremisten mit Waffen auszurüsten und auszubilden.
Irakische Truppen im Einsatz gegen die IS-Milizen.
Kerry erläutert IS-Strategie
Die US-Regierung verschärft den Kampf gegen die IS-Miliz. Kampfjets eilen Iraks Truppen zur Hilfe. US-Generalstabschef Dempsey schließt die erneute Entsendung von Kampftruppen nicht aus.
Der Kampf gegen die IS-Millizen wird langsam aber sicher zur internationalen Angelegenheit.
US-Präsident Obama hat der IS-Terrormiliz den Kampf angesagt. Wie er die brutale Gruppe vernichten will, will er in einer Rede an die Nation verkünden - und dabei auch seinen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.
Obama berät sich mit den Fraktionschefs im Kongress über die Strategie gegen IS.