Wählen Sie Ihre Nachrichten​

USA verschärfen Streit mit China um Südchinesisches Meer
International 2 Min. 14.07.2020 Aus unserem online-Archiv

USA verschärfen Streit mit China um Südchinesisches Meer

Ein Flottenverband der chinesischen Marine mit dem Flugzeugträger Liaoning .

USA verschärfen Streit mit China um Südchinesisches Meer

Ein Flottenverband der chinesischen Marine mit dem Flugzeugträger Liaoning .
AFP
International 2 Min. 14.07.2020 Aus unserem online-Archiv

USA verschärfen Streit mit China um Südchinesisches Meer

Gerade schickten die USA zwei Flugzeugträger ins Südchinesische Meer. Jetzt weist US-Außenminister Pompeo auch formell die chinesischen Gebietsansprüche in dem Seegebiet zurück. Eskaliert der Streit?

(dpa) - Der Konflikt zwischen den USA und China über die umstrittenen chinesischen Gebietsansprüche über weite Teile des Südchinesischen Meeres wird immer ernster. US-Außenminister Mike Pompeo nannte Chinas Ansprüche auf die Rohstoffe in dem Meeresgebiet „völlig gesetzeswidrig“. Das gelte auch für Pekings Einschüchterung anderer asiatischer Anrainerstaaten. „Die Welt wird China nicht erlauben, das Südchinesische Meer als maritimes Herrschaftsgebiet zu behandeln“, sagte Pompeo am Montag in Washington.


(FILES) This file photo taken on May 14, 2019 shows the US (L) and Chinese flags displayed outside a hotel in Beijing. - Chinese and US trade representatives agreed on May 8, 2020 to "create favourable conditions" for the phase one trade deal signed in January, Beijing officials said, despite recent tensions over the coronavirus pandemic. (Photo by Greg Baker / AFP)
Zwei Weltmächte auf Kollisionskurs: Der neue Kalte Krieg
Die US-chinesischen Beziehungen sind längst auf einem historischen Tiefpunkt angekommen. Einen militärischen Konflikt wollen beide Weltmächte aber vermeiden, dennoch scheint er wieder denkbar.

Die chinesische Regierung konterte scharf und erklärte, die USA ignorierten historische Fakten. „Die USA sollten aufhören, Unruhe in der Frage des Südchinesischen Meeres zu stiften“, sagte Außenamtssprecher Zhao Lijian am Dienstag in Peking. Chinas Rechte und Souveränität über das Seegebiet hätten sich über eine lange Zeit der Geschichte geformt. Seit „Tausenden von Jahren“ gehörten die Inseln, Riffe und Meeresgebiete zu Chinas Einflussgebiet.

Das umstrittene Seegebiet liegt zwischen China, Vietnam, Malaysia und den Philippinen. Peking beansprucht 80 Prozent des rohstoffreichen Meeres, durch das wichtige Schifffahrtsstraßen führen. Auch Vietnam, die Philippinen, Taiwan, Brunei und Malaysia erheben Gebietsansprüche. Der internationale Schiedsgerichtshof in Den Haag wies 2016 die Ansprüche Chinas zurück. Peking ignoriert das Urteil.

Militärjets stehen auf dem Flugdeck des Flugzeugträgers USS Nimitz (CVN 68) im Südchinesischen Meer.
Militärjets stehen auf dem Flugdeck des Flugzeugträgers USS Nimitz (CVN 68) im Südchinesischen Meer.
John Wagner/Navy Office of Infor

Die USA haben Chinas Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer auch bislang schon zurückgewiesen. Nun werde die Haltung der US-Regierung aber auch formell in Einklang mit dem Urteil von 2016 gebracht, sagte Pompeo. Auch mit ausgebauten Inseln begründete Gebietsansprüche gegenüber Brunei und Indonesien würden nicht anerkannt. In dem Seegebiet wird Fischfang betrieben, zudem gibt es dort auch Öl- und Gasvorkommen. Das US-Militär hatte erst Anfang des Monats zwei Flugzeugträger zu Übungen in das Seegebiet entsandt.


China wird nicht bei Hongkong Halt machen. Der rote Drache ist hungrig geworden.
Stark, stärker, China
Das Reich der Mitte geht gestärkt aus der Corona-Krise hervor. Die EU muss endlich eine China-Politik definieren.

Die USA bemühten sich darum, dort in Einklang mit internationalem Recht Frieden, Stabilität und die Freiheit der Schifffahrt zu garantieren, sagte Pompeo. Chinas kommunistische Führung habe kein Recht, die Souveränität asiatischer Küstenstaaten zu untergraben, um sich an Rohstoffen zu bereichern. Chinas Außenamtssprecher wies darauf hin, dass Peking mit den zehn Ländern der Südostasiatischen Staatengemeinschaft Asean offene Fragen lösen wolle.

Die Erklärung der US-Regierung dürfte zunächst wenig konkrete Auswirkungen haben, bereitet aber den Boden für weitere Auseinandersetzungen um das Südchinesische Meer. Die Beziehungen zwischen Peking und Washington sind ohnehin höchst angespannt. Die USA machen China schwere Vorwürfe wegen des Umgangs mit der Corona-Pandemie. Es gibt auch zahlreiche andere Streitpunkte zwischen den größten Volkswirtschaften der Welt - darunter Handelsfragen oder die chinesische Politik in Hongkong und gegenüber Minderheiten.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Spät, aber mit verheerenden Auswirkungen mischte sich das Land der aufgehenden Sonne im späten 19. Jahrhundert ins Konzert der Weltmächte ein. Ein historischer Rückblick auf die Kolonialgeschichte Japans.
circa 1935:  Manchurian henchmen working for the Japanese put a noose around the neck of a Chinese patriot during the Sino-Japanese War.  (Photo by Three Lions/Getty Images)
Das Reich der Mitte geht gestärkt aus der Corona-Krise hervor. Die EU muss endlich eine China-Politik definieren.
China wird nicht bei Hongkong Halt machen. Der rote Drache ist hungrig geworden.