Wählen Sie Ihre Nachrichten​

US-Demokraten wollen Trump mit neuer Veröffentlichung zusetzen
International 2 Min. 26.09.2019 Aus unserem online-Archiv

US-Demokraten wollen Trump mit neuer Veröffentlichung zusetzen

Donald Trump sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert.

US-Demokraten wollen Trump mit neuer Veröffentlichung zusetzen

Donald Trump sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert.
Foto: AFP
International 2 Min. 26.09.2019 Aus unserem online-Archiv

US-Demokraten wollen Trump mit neuer Veröffentlichung zusetzen

Um ihren Vorwürfen gegen den Präsidenten Gewicht zu verleihen, wollen die US-Demokraten ein Dokument veröffentlicht sehen. Doch das ist geheim - noch.

 (dpa) - Die US-Demokraten wollen die Vorwürfe gegen Donald Trump mit einer neuen Veröffentlichung erhärten und damit ein mögliches Verfahren zur Amtsenthebung des Präsidenten vorantreiben. Sie dringen darauf, die Beschwerde eines Geheimdienstmitarbeiters publik zu machen, die die Affäre um ein umstrittenes Telefonat zwischen Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ins Rollen brachte. Vor dem Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses soll am Donnerstag der geschäftsführende US-Geheimdienstkoordinator Joseph Maguire dazu gehört werden.

Die Demokraten im Repräsentantenhaus hatten am Dienstag Vorbereitungen für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump eingeleitet. Sie werfen dem Republikaner Verfassungsbruch vor. Trump hatte in einem Telefonat mit Selenskyj Ende Juli Ermittlungen angeregt, die dem demokratischen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden schaden könnten. Das geht aus einem Gesprächsprotokoll hervor, das das Weiße Haus am Mittwoch veröffentlichte.

Weitere Vorfälle?


US President Donald Trump and Ukrainian President Volodymyr Zelensky meet in New York on September 25, 2019, on the sidelines of the United Nations General Assembly. (Photo by SAUL LOEB / AFP)
Trump ermunterte Selenskyj zu Ermittlungen über Biden
Der Druck auf US-Präsident Trump ist enorm - die Demokraten wollen ihn des Amtes entheben. Neue Details in der Ukraine-Affäre beruhigen die Gemüter nicht. Nur einer scheint zu Scherzen aufgelegt.

Das Protokoll, das die Unterredung nicht wortwörtlich wiedergibt, reicht den Demokraten nicht aus. Stattdessen müsse auch der Inhalt der Beschwerde des Geheimdienstmitarbeiters umgehend veröffentlicht werden, forderte der Minderheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer. Der Whistleblower hatte Kenntnis vom Inhalt des Telefonats erlangt und sich wegen Bedenken an eine interne Kontrollbehörde der Geheimdienste gewandt. Schumer und andere Mitglieder des Geheimdienstausschusses des Senats bekamen am Mittwoch Einsicht in das vertrauliche Dokument. Darin soll es neben dem nun veröffentlichten Telefonat um weitere Vorfälle gehen.

„Nachdem ich die Beschwerde des Whistleblowers gelesen habe, bin ich sogar noch besorgter über das, was passiert ist“, sagte Schumer. „Es gibt so viele Fakten, die untersucht werden müssen. Es ist sehr beunruhigend.“ Sein Parteikollege Eric Swalwell erklärte, Details dürften nicht publik gemacht werden, aber es gebe dringenden Anlass zur Sorge.

"Perfekte Gespräche"

Trump hatte sich zuvor bereiterklärt, weitere Gesprächsprotokolle zu Telefonaten mit Selenskyj öffentlich zu machen. Die Gespräche seien alle „perfekt“ gewesen, sagte Trump in New York. Er sei zwar kein Freund davon, solche Mitschriften zu veröffentlichen. Allerdings wolle er die falschen Anschuldigungen der Demokraten mit Transparenz entkräften, damit sie das Land mit ihrer „Hexenjagd“ auf ihn nicht weiter spalten.


Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi (D), kündigte den Schritt am Dienstagabend an.
Machtkampf in den USA
Die US-Demokraten machen ernst: Sie wollen den heiklen Weg zu einem möglichen Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump einschlagen.

In der Aufregung um das strittige Telefonat und ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten kamen Selenskyj und Trump am Mittwoch in New York zusammen. „Ich denke, (...) dass mich niemand gedrängt hat“, sagte Selenskyj am Rande der UN-Vollversammlung. „Es war ein gutes Gespräch, es war normal.“ Trump sagte im Anschluss: „Ich habe niemandem gedroht.“

Viele Demokraten sehen hingegen durch das veröffentlichte Gesprächsprotokoll bestätigt, dass Trump mithilfe einer ausländischen Regierung seinem Rivalen Biden schaden und damit den Wahlkampf beeinflussen wollte. Trump sagte Selenskyj zum Beispiel, er werde seinen persönlichen Anwalt Rudy Giuliani und US-Justizminister William Barr beauftragen, sich in der Causa Biden bei Selenskyj zu melden.  


NEW YORK, NEW YORK - SEPTEMBER 23: Greta Thunberg speaks at the United Nations (U.N.) where world leaders are holding a summit on climate change on September 23, 2019 in New York City. While the U.S. will not be participating, China and about 70 other countries are expected to make announcements concerning climate change. The summit at the U.N. comes after a worldwide Youth Climate Strike on Friday, which saw millions of young people around the world demanding action to address the climate crisis.   Spencer Platt/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Trump über Greta Thunberg: „Schön zu sehen“
Donald Trump hat die sehr emotionale Rede von Greta Thunberg vor den Vereinten Nationen auf überraschende Weise kommentiert.

Trumps Vorwürfe gegen Biden beziehen sich auf frühere Geschäfte von dessen Sohn Hunter in der Ukraine. Als Vizepräsident soll Biden von der Ukraine die Entlassung eines Staatsanwalts verlangt und damit seinen Sohn vor Korruptionsermittlungen geschützt haben. In dem Telefonat mit Selenskyj sagte Trump, es wäre gut, „wenn Sie das prüfen könnten ... Es klingt für mich schrecklich“. Biden - der aussichtsreichste Präsidentschaftsbewerber der Demokraten für die Wahl im November 2020 - weist die Anschuldigungen als gegenstandslos zurück und wirft Trump Machtmissbrauch vor.  


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der US-Präsident bat seinen ukrainischen Amtskollegen in einem Telefonat um einen Gefallen in Bezug auf Vorwürfe gegen seinen demokratischen Rivalen Joe Biden. Das geht aus einem Transkript hervor, das am Mittwoch veröffentlicht wurde.
US President Donald Trump attends a multilateral meeting on Venezuela in New York, September 25, 2019, on the sidelines of the United Nations General Assembly. (Photo by SAUL LOEB / AFP)
Die US-Demokraten machen ernst: Sie wollen den heiklen Weg zu einem möglichen Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump einschlagen.
Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi (D), kündigte den Schritt am Dienstagabend an.