Wählen Sie Ihre Nachrichten​

UN-Gipfel unter dem Druck der Proteste - Gelingt der Klima-Aufbruch?
International 3 Min. 23.09.2019 Aus unserem online-Archiv

UN-Gipfel unter dem Druck der Proteste - Gelingt der Klima-Aufbruch?

Weltweite Proteste für mehr Klimaschutz sind dem Gipfel vorausgegangen.

UN-Gipfel unter dem Druck der Proteste - Gelingt der Klima-Aufbruch?

Weltweite Proteste für mehr Klimaschutz sind dem Gipfel vorausgegangen.
Foto: AFP
International 3 Min. 23.09.2019 Aus unserem online-Archiv

UN-Gipfel unter dem Druck der Proteste - Gelingt der Klima-Aufbruch?

Merkel, Macron, Johnson - und nicht zu vergessen Greta Thunberg: Die Rednerliste beim UN-Klimagipfel am Montag ist lang.

(dpa) - Taten statt Worte: Dieses Motto hat UN-Generalsekretär António Guterres für den UN-Klimagipfel am Montag ausgegeben. Dutzende Staats- und Regierungschef wollen in New York konkrete Pläne präsentieren. Diejenigen, die nichts anzubieten haben, kommen erst gar nicht.

  • Warum hat Guterres den Gipfel einberufen?
UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat den Gipfel einberufen.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat den Gipfel einberufen.
Foto: AFP

Fast drei Jahre nach seiner Wahl zum UN-Generalsekretär hat der oft glücklos wirkende Guterres im Klima sein zentrales Thema gefunden. Er kämpft mit dem Gipfel hart dafür, die Forderungen und die Energie der Straßenproteste in größtmöglichen Druck auf die Mitgliedsstaaten umzuwandeln - dafür sucht er auch den Schulterschluss mit der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg. Das Rederecht vergab Guterres nur an Staatschefs und Regierungsvertreter, die Konkretes zu bieten haben.

  • Wer nimmt daran teil?

Die Liste ist lang: Von der deutschen Kanzlerin Angela Merkel über den britischen Premier Boris Johnson und Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron bis zum indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi. Auf der Rednerliste stehen aber auch Vertreter kleiner Staaten wie der Marshallinseln, die wenig für den Klimawandel können, aber besonders stark darunter leiden. Große CO2-Produzenten wie China und Russland schicken mit Außenminister Wang Yi und Vize-Ministerpräsident Alexei Gordejew zwar nur ihre zweite Garde. Die Präsentation Chinas, des größten Produzenten von Treibhausgasen, wird für das Gipfelergebnis trotzdem große Bedeutung haben. 

  • Welche Rolle wird Thunberg haben?
Greta Thunberg, Umweltaktivistin aus Schweden, tritt als Symbolfigur für den Klimaschutz auf.
Greta Thunberg, Umweltaktivistin aus Schweden, tritt als Symbolfigur für den Klimaschutz auf.
Robin Loznak/ZUMA Wire/dpa

Ihre Rede dürfte ein Höhepunkt werden. Die Vereinten Nationen hätten sich wohl niemand besseres wünschen können, der den Staats- und Regierungschefs auf der großen Bühne noch einmal von Angesicht zu Angesicht ins Gewissen redet. Die 16-jährige Schwedin, Symbolfigur der Klimabewegung, kommt mit dem Mandat der Straße zum Gipfel: Am Freitag waren weltweit Hunderttausende - wenn nicht Millionen - Menschen Thunbergs Aufruf für einen globalen Klimastreik gefolgt. Sie selbst hatte in New York vor Zehntausenden gesprochen.

  • Und wer wird beim Gipfel fehlen?

Allen voran Donald Trump. Der US-Präsident hat kurz nach seinem Amtsantritt den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen verkündet und gilt damit als mächtigster Bremser beim Kampf gegen Klimaschutz. Er veranstaltet parallel zum Klimagipfel ein Treffen zur religiösen Freiheit und schickt eine Abteilungsleiterin des Außenministeriums zum Klimagipfel, die aber nicht reden wird. Auch andere Klimasünder bekommen kein Rederecht: Brasilien zum Beispiel oder auch Südkorea, Japan, Saudi-Arabien und Australien. Damit will Guterres eine Mahnung an diejenigen senden, die zu wenig tun.

  • Wie weit ist die Welt bei der Erfüllung der Pariser Klimaziele?

Lokales, Dritter Klimamarsch in Luxemburg - Youth for Climate Luxembourg, Foto: Lex Kleren/Luxemburger Wort
Klimademo: Schüler fordern "Systemwechsel" für Politik
Die Jugend in Luxemburg will ihre Zukunft nicht aufgeben. Am Freitag gingen deshalb wieder etwa 1.000 Schüler auf die Straße, um für den Klimaschutz zu demonstrieren.

Da sieht es noch ziemlich düster aus. Das Ziel des Pariser Abkommens ist, die Erderhitzung auf „deutlich unter 2 Grad“ zu begrenzen, möglichst auf 1,5 Grad. Wenn man alles zusammennimmt, was die Staaten bisher zugesagt haben, steuert der Planet aber mit hoher Wahrscheinlichkeit auf rund 3 Grad mehr zu - mit katastrophalen Folgen. Und nicht mal für diese, aus Klima-wissenschaftlicher Sicht zu laschen, Ziele sind die Staaten bisher auf Kurs. Im kommenden Jahr sollen die Mitglieder des Abkommens ehrgeizigere Pläne vorlegen.

  • Welches Ergebnisse sind am Montag zu erwarten?

Anders als bei anderen Klimakonferenzen wird es kein ausverhandeltes Abschlussdokument geben. Die Konferenz wird sich vielmehr an den von den Ländern angekündigten Maßnahmen messen lassen müssen. Neue Klimaankündigungen sollen die weltweiten Nachrichten fluten und Aufbruchsstimmung vor dem wichtigen Gipfel in Chile im Dezember erzeugen. 

  • Gehört der Gipfel zur Generaldebatte der UN-Vollversammlung?

Former US President Barack Obama (R) meets with Swedish Environmental activist Greta Thunberg at the Obama Foundation headquarter in Washington DC on September 16, 2019. - Thunberg will attend the  Youth Climate Summit at the UN in New York on September 21, followed by the UN Climate Action Summit on September 23 convened by the Secretary-General Antonio Guterres to find ways for countries to reduce their greenhouse gas emissions in line with the Paris Agreement. (Photo by - / various sources / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / THE OBAMA FOUNDATION" - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Obama trifft Thunberg: "Kennst du Fist Bumping?"
Die junge Klimakämpferin traf am Montag mit dem früheren US-Präsidenten zusammen. Barack Obama gab sich dabei als Fan der 16-jährigen Schwedin zu erkennen.

Nein. Die Generaldebatte der UN-Vollversammlung beginnt erst am Dienstag. Dann wird  auch der eine oder andere von denen reden, die am Montag nicht durften oder wollten – allen voran Donald Trump und der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro. Neben dem Klimaschutz wird ein Thema im Vordergrund stehen: Die sich immer weiter verschärfende Krise am Golf.    

Blick auf die Skayline von Manhattan, wo der Gipfel tagt.
Blick auf die Skayline von Manhattan, wo der Gipfel tagt.
AFP



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Zum fünften Geburtstag des Klimaabkommens von Paris gibt es keine UN-Klimakonferenz - in der Corona-Krise ist das unmöglich. Ersatzweise sprechen Dutzende Staatschefs auf einem digitalen Mini-Gipfel. Was soll das bringen?
ARCHIV - 14.08.2015, ---, Nordpolarmeer: Ein Eisbär steht im Nordpolarmeer auf einer Eisscholle. Der mehrstündige «Climate Ambition Summit» am 5. Jahrestag des Beschlusses des UN-Klimaabkommens wird per Livestream übertragen. Foto: Ulf Mauder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das gab es wohl noch nie: Die Vereinten Nationen kommen zu einem Gipfel zusammen und die Hauptrolle spielt eine 16-jährige Aktivistin. Greta Thunberg rüttelt das Klima-Treffen in New York auf.
NEW YORK, NY - SEPTEMBER 23: Youth activist Greta Thunberg speaks at the Climate Action Summit at the United Nations on September 23, 2019 in New York City. While the United States will not be participating, China and about 70 other countries are expected to make announcements concerning climate change. The summit at the U.N. comes after a worldwide Youth Climate Strike on Friday, which saw millions of young people around the world demanding action to address the climate crisis.   Stephanie Keith/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Die Jugend ist auf der Straße, kämpft für das Klima. Die Politik benennt zwar Klimaziele, tut sich aber schwer damit, Wege hin zu den Zielen aufzuzeichnen.
TOPSHOT - A person holds a sign in support of Swedish environment activist Greta Thunberg (not pictured) as people gather in front of the US Supreme Court (background) to support the children's climate lawsuit against the US, in Washington, DC, on September 18, 2019. (Photo by Alastair Pike / AFP)
UN-Gipfel in Paris beginnt
Begleitet von strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Montag in Paris der UN-Klimagipfel begonnen. Die Teilnehmer sollen bis zum 11. Dezember einen verbindlichen Weltklimavertrag unterzeichnen.