UN-Gipfel in Paris beginnt: Klima-Debatte im Zeichen des Terrors
UN-Gipfel in Paris beginnt: Klima-Debatte im Zeichen des Terrors
(dpa) - Begleitet von strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Montag in Paris der UN-Klimagipfel begonnen. Die Teilnehmer sollen bis zum 11. Dezember einen verbindlichen Weltklimavertrag unterzeichnen. Er soll helfen, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu drosseln und die Erderwärmung einzudämmen. Außerdem sollen Entwicklungsländer, die unter den Folgen des Klimawandels leiden, finanzielle Hilfe erhalten. Zur Eröffnungsveranstaltung haben sich 147 Staats- und Regierungschefs angekündigt.
Die französische Regierung hatte direkt nach der islamistischen Terrorserie in Paris am 13. November erklärt, der UN-Gipfel werde trotzdem wie geplant stattfinden. Um Anschläge während der Klimakonferenz zu verhindern, wird der Verkehr in der Hauptstadt eingeschränkt.
Mehr zum Thema:
Stürme, Dürre, Krankheiten - so wirkt sich der Klimawandel aus
Les industriels luxembourgeois inquiets
Klimawandel: 2015 wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
Klimawandel und Terrorangst: Zweischneidiges Schwert
